![]() |
5 mal 3 richtig rechnen
|
AW: 5 mal 3 richtig rechnen
hallo,
zum Glück war das zu meiner Grundschulzeit noch egal ob 3 * 5 oder 5 * 3. Bei der Matrixmultiplikation hatte ich später immer Schwierigkeiten, ob das nun Spalte mal Zeile oder Zeile mal Spalte war.:stupid: mfg |
AW: 5 mal 3 richtig rechnen
Ein Glück, dass nicht 5Mio * 2 die Aufgabe war. :stupid:
|
AW: 5 mal 3 richtig rechnen
In den Mathebüchern meiner Kinder wird immer gerne darauf hingewiesen, dass es für viele Aufgaben mehrere Lösungswege gibt und dass man sich den für sich passenden heraussuchen darf.
|
AW: 5 mal 3 richtig rechnen
Ein bisschen Schuld hat auch der Lehrer. Er hätte präziser oder anders fragen können.
Das Formulieren ist auch nicht immer einfach, darum gibt es ja so viele Missverständnisse. |
AW: 5 mal 3 richtig rechnen
Also ich finde die Aufgabenstellung war in Ordnung.
Wie soll man die Aufgabenstellung sonst formulieren ohne quasi schon die Antwort zu verraten? Als Lehrer würde ich die Aufgabe aber nicht als komplett falsch anrechnen, sondern 1/2 oder 1/3 Punkten geben, je nachdem wie ernst/wichtig es mir ist dass die Kinder verstehen, dass es (wenn auch nicht im Ergebnis) einen Unterschied zwischen 3*5 und 5*3 gibt. |
AW: 5 mal 3 richtig rechnen
Zitat:
Kein Wunder, dass mir die logische Mathematik immer so unlogisch vorkommt :-D |
AW: 5 mal 3 richtig rechnen
@Jumpy
Binäre Logik ist da eindeutiger, weibliche Logik um Potenzen schwieriger :-) |
AW: 5 mal 3 richtig rechnen
Der Titel dieses Threads ist leider wie der Titel des verlinkten Beitrags nicht korrekt.
Die Aufgabenstellung lautete nicht Zitat:
Zitat:
Code:
Bei einem Marathon kann ich auch nicht den Bus nehmen, denn dort lautet die Aufgabe "Lege 42km zu Fuss zurück" und nicht "Sie zu, dass das Ziel in 42km Entfernung irgendwie erreichst" :stupid:
5 x 3 = 3 + 3 + 3 + 3 + 3 = 15
|
AW: 5 mal 3 richtig rechnen
Dann müsste es aber noch richtiger lauten:
Löse 5 x 3 ausschließlich mit der wiederholenden Additions-Strategie. Denn sonst: 1. Schritt: Anwendung kom. Gesetz: 5x3=3x5 (im Kopf) 2. Schritt: Befolgung der Aufgabenstellung: 5+5+5 (weniger Schreibarbeit). D.h. um sich die Arbeit zu erleichtern, könnte der Schüler auch erst mal seinen Kopf benutzt haben, das ist doch dann eigentlich lobenswert 8-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz