![]() |
Brauche Hilfe bei Delphi 6 doppeltes case-Label
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann mir jemand helfen, Bild ist im Anhang.
|
AW: Brauche Hilfe bei Delphi 6 doppeltes case-Label
Willkommen in der DP :dp:,
statt hier Fotos anzuhängen, solltest Du den relevanten Code einfach posten. Zum Problem: Du verwendest ohne es zu wissen ein binäres Und. Wenn Du 0 mit einer beliebigen Zahl "verundest", kommt immer 0 heraus, deshalb ist das case-Label mehrfach belegt. Was willst Du denn eigentlich erreichen? |
AW: Brauche Hilfe bei Delphi 6 doppeltes case-Label
Poste doch bitte mal den Quelltext hier. Kann nicht so besonders gut sehen und das Bild ist dann schon 'ne leichte Herausforderung.
Und beschreib bitte mal, was Ziel der Case-Abfrage ist. So scheint mir das momentan doch ein bisserl abstrakt. (DeddyH war, wie immer, schneller ;-)) |
AW: Brauche Hilfe bei Delphi 6 doppeltes case-Label
.. wäre es nicht einfacher , wenn Du
Delphi-Quellcode:
rechnen würdest?
KPreis := a * 8 +b
Grüße Klaus |
AW: Brauche Hilfe bei Delphi 6 doppeltes case-Label
Du kannst in einem Case immer nur einen Wert abfragen.
Delphi-Quellcode:
case a of
0 : begin case b of 0 : 1 : 2 end; end; 1 : 2 : end; |
AW: Brauche Hilfe bei Delphi 6 doppeltes case-Label
Oder meinst Du sowas?
Delphi-Quellcode:
a := ComboBox1.ItemIndex;
b := ComboBox2.ItemIndex; if (a = 0) and (b = 1) then kPreis := 1 else if (a = 0) and (b = 2) then kPreis := 2 ... else if (a = 1) and (b = 0) then kPreis := 8 ... |
AW: Brauche Hilfe bei Delphi 6 doppeltes case-Label
Zitat:
Eigentlich will ich ja folgendes: wenn a den Wert x hat und b den Wert y hat, dann ist Kpreis=z also a=0 und b=1 dann ist Kpreis 1€ (zum Beispiel) |
Dieses Thema wurde am "07. Jan 2016, 14:35 Uhr" von "Daniel" aus dem Forum "Fragen / Anregungen zur DP" in das Forum "Object-Pascal / Delphi-Language" verschoben.
|
AW: Brauche Hilfe bei Delphi 6 doppeltes case-Label
Zitat:
Danke, das dürfte die Lösung sein :D Ich war anscheint mit "case" auf dem falschen Weg |
AW: Brauche Hilfe bei Delphi 6 doppeltes case-Label
Das lag aber nicht am CASE, sondern an der "falschen" Berechnung.
So würde es z.B. gehen: (linke Dezimalstelle = A und die Rechte = B)
Delphi-Quellcode:
@Klaus01: Ja, eine direkte Berechung wäre natürlucgh schöner, aber schau mal ganz genau auf die Zahlen ... da sind Lücken/Sprünge drin.
case A * 10 + B of
01: kPreis := 1; ... end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz