![]() |
Gleiche Ordnerstruktur in Outlook auf unterschiedlichen Rechner.
Hallo zusammen,
ich habe unterschiedliche Rechner mit den ich arbeite, (Arbeit, Laptop, Entwicklungs-PC, verschiedene VMs mit verschiedenen Betriebssysteme) auf den sich Outlook 2007, 2010, 2013, 2016 befindet. In diesen habe ich je nach Tagesform, aber auch verschiedene Ordnerstrukturen für e-Mails angelegt, diese würde ich gerne alle synchronisieren. Gibt es da irgendwas, oder muss man das alles manuell machen? Bis bald Chemiker |
AW: Gleiche Ordnerstruktur in Outlook auf unterschiedlichen Rechner.
Ja, nennt sich Exchange Server :stupid:
|
AW: Gleiche Ordnerstruktur in Outlook auf unterschiedlichen Rechner.
Oder auch IMAP. Ist im Prinzip wie ein Exchange Server mit weniger Funktionen. Der Provider muss es nur unterstützen (was kein Problem sein sollte).
|
AW: Gleiche Ordnerstruktur in Outlook auf unterschiedlichen Rechner.
IMAP als sehr "lighte" Variante möglich.
Exchange wohl deutlich besser, im privaten aber so eine Sache. Daher kann ich Hosted Exchange-Konten sehr gut empfehlen (Strato und vergleichbare bieten derartiges an). Dann werden Kontakte,Termine,Mails,Ordner, (eben Outlook-Elemente) "sycnhronisiert". Auch auf dem Mobiltelefon. |
AW: Gleiche Ordnerstruktur in Outlook auf unterschiedlichen Rechner.
Oder Zarafa und Co.
|
AW: Gleiche Ordnerstruktur in Outlook auf unterschiedlichen Rechner.
Hallo zusammen,
danke für die Anregungen, ich habe jetzt einige Informationen gesammelt, allerdings ist das mir im Augenblick zu viel Aufwand(Geld / Zeit). Bis bald Chemiker |
AW: Gleiche Ordnerstruktur in Outlook auf unterschiedlichen Rechner.
IMAP <> POP3
Die meisten Hoster unterstüzen Beides und es kommt nur darauf an, wie der Mail-Client konfiguriert ist, also welche der beiden APIs er benutzt. POP3 = runterladen, vom Server löschen (meistens) und dann die Mails nur lokal verwalten IMAP = Mails bleiben auf dem Server (maximal noch im Cache des Clients) SMTP = zum Versenden von Mails Die runtergeladenen und serverseitig gelöschten Mails sind dann aber im IMAP nicht vorhanden, da sie ja nicht mehr auf dem Server sind. Da besser statt den Client nur umzustellen, das Konto neu mit IMAP einrichten und dann die Mails vom alten Client-Konto in das Neue verschieben, bevor Dieses gelöscht wird. Oder vor dem Umstellen die gewünschten Mails in ein lokales Verzeichnis des Mail-Clienten verschieben und dann wieder zurück. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz