![]() |
Ein neuer Jahreskalender muss her
Schaut 'mal im Keller nach, möglicherweise habt ihr noch einen.
Es genügen eigentlich nur 14 Exemplare. Ein reguläres Jahr beginnt z.B. am Wochentag Montag: 1900, aktuell auch 2001, 2007, 2018, 2029, 2035 Dienstag: 1901, aktuell auch 2002, 2013, 2019, 2030, 2041 Mittwoch: 1902, aktuell auch 2003, 2014, 2025, 2031, 2042 Donnerstag: 1903, aktuell auch 2009, 2015, 2026, 2037, 2043 Freitag: 1909, aktuell auch 2010, 2021, 2027, 2038, 2044 Samstag: 1910, aktuell auch 2005, 2011, 2022, 2033, 2039 Sonntag: 1911, aktuell auch 2006, 2017, 2023, 2034, 2045 Ein Schaltjahr beginnt z.B. am Wochentag Montag: 1912, aktuell auch 2018, 2024 Dienstag: 1924, aktuell auch 2008, 2036 Mittwoch: 1908, aktuell auch 2014, 2020 Donnerstag: 1920, aktuell auch 2004, 2032 Freitag: 1904, aktuell auch 2016, 2044 Samstag: 1916, aktuell auch 2000, 2028 Sonntag: 1928, aktuell auch 2012, 2040 Guten Rutsch und erfolgreiches 2016 |
AW: Ein neuer Jahreskalender muss her
Ob der Osterhase das genauso sieht? :-D
|
AW: Ein neuer Jahreskalender muss her
Der hat es schwerer, der muss den Gauss- oder Zeller- Algorithmus parat haben:-D
|
AW: Ein neuer Jahreskalender muss her
Hallo,
1932 war das letzte Schaltjahr, bei dem auch am 27.März Ostersonntag war. Wer einen solchen Kalender hat, der kann ihn ja wieder verwenden. :lol: Alternativ gehen auch die Kalender von 1864, 1796, 1712 oder 1644.:wink: Ich würde den Kalender 2016 aber gut aufheben. 2168 kann man ihn wieder verwenden. Wenn es dann noch Ostern gibt.8-) Beste Grüße Mathematiker |
AW: Ein neuer Jahreskalender muss her
Zitat:
![]() Frühlingsvollmond-Fest Das Datum des Frühlingsvollmonds wiederholt sich sehr regelmäßig alle 19 Jahre. Der Frühlingsvollmond kann auf jeden Wochentag fallen. Ostern ist immer erst am darauffolgenden Sonntag. |
AW: Ein neuer Jahreskalender muss her
Naja, wer unbedingt die Feiertage dabei haben will, muss 400 Versionen bereithalten.
Wie das dann z.B. mit dem Tag der dt. Einheit aussieht, kann ich nicht hellsehen. Das hat sich auch schon einmal geändert Vielleicht kann dann in der nächsten Kalenderepoche 2400 .. 2799 dann auch schon Microsoft die Wochentage für Januar und Februar 1900 richtig ermitteln.:-D Hihi Eins steht fest: Den Weihnachtsmann gibt es dann immer noch ! |
AW: Ein neuer Jahreskalender muss her
Hallo,
ich habe mal etwas gerechnet. Will man nicht nur die christlichen Feiertage, sondern auch die islamischen, am gleichen Tag haben, wird es echt knapp mit der Wiederverwendung eines Kalenders 2016. Erst 2407, 2798, 3189 und 3580 sind gregorianischer und islamischer Kalender wieder auf den Tag gleichlaufend. 3580 ist das erste Schaltjahr mit dieser Eigenschaft. Blöd nur, dass dann am 30.März Ostersonntag ist. Bis zum Jahr 5000 gibt es keine Lösung des Problems. D.h., den 2016er Kalender kann man nur einmal verwenden, wenn man alle :-D Feiertage gleich haben möchte. Beste Grüße Mathematiker Nachtrag: Bis zum Jahr 10000 gibt es noch folgende Kandidaten: 5144 (Ostersonntag 26.3., 1 Tag Differenz, Mist!), 5372 (29.3.), 6708 (29.3.) und 6936 (1.4.). Das war's. |
AW: Ein neuer Jahreskalender muss her
BTW, mit welchem Tool prüfst du das?
|
AW: Ein neuer Jahreskalender muss her
Hallo,
Zitat:
![]() Im internen Lexikon kann man das Osterdatum sehr weit vorausberechnen, ebenso den Beginn des Ramadan bezogen auf unseren Kalender. Nächstes Jahr beginnt er am 7.Juni, d.h. ich suche nach einem Schaltjahr, bei dem der Ramadan wieder am 7.6. anfängt. Stimmt der Ramadananfang, so auch die anderen islamischen Feiertage. Und dann rechne ich Ostern aus. Allerdings ist das alles natürlich nur ein Witz. Wer weiß, ob in 100 Jahren diese Kalender noch so existieren. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Ein neuer Jahreskalender muss her
Kein Witz, spätestens seit Prof. Dr. Walther Jacobsthal (1917) steht fest: Das nächste Schaltjahr kommt frühestens 3200 Jahre nach der letzten Korrektur von Papst Gregor 1582. Dann nämlich ist die Differenz von Sonnenjahr zum aktuellen Jahr wieder auf einen Fehler von 1 Tag angewachsen.
Das kann man nachrechnen! ![]() Liebe Grüße Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz