![]() |
Betriebssystem: Win 7
Windows 7 Arbeitsspeicher
Hallo,
ich habe Windows 7/64. Wenn ich den Rechner neu starte und nur Outlook und Firefox aufmache, habe ich schon einen genutzten Arbeitsspeicher von 4GB von gesamt 8 GB. Ist das normal? Wenn ich dann unter Prozesse schaue, dann nimmt FF schon 255MB ein, aber die anderen Prozesse ergeben nicht die Gesamtsumme von ca. 4GB. Ich hatte nämlich vorher eine Meldung, dass mein Arbeitsspeicher scho fast vollständig genutzt wird (nach ca. 30 Minuten Arbeit mit XE5 ). Dann habe ich neu gestartet und die oben angegebenen Verbräuche festgestellt. |
AW: Windows 7 Arbeitsspeicher
Wenn ich den TaskMgr von Win7 noch richtig in Erinnerung habe dann zeigt der doch zunächst nur die Prozesse aus deinem Benutzerkontext an. Prozesse die z.B. unter "SYSTEM" laufen sind nicht darunter, dazu muss man erst links(?) unten auf "Alle Prozesse" oder so ähnlich klicken.
PS: Auf welche Spalte schaust du? Ich liege wahrscheinlich falsch, aber die Spalte "Arbeitssatz (Speicher)" wäre z.B. was ein Prozess effektiv braucht, was das OS aber tatsächlich wohl als "belegt" markiert ist "Zugesicherte Größe". Bei mir hat z.B. das RAD Studio gerade 396 MB belegt, aber zugesichert sind 492 MB. |
AW: Windows 7 Arbeitsspeicher
FF hat Speicher zum Fressen gern :stupid:
Meist liegt das auch an den unendlich vielen Cookies (löschen hilft) |
AW: Windows 7 Arbeitsspeicher
Zitat:
Windows richtet z.B. einen Cache ein, der auch Speicher benötigt! Gruß K-H |
AW: Windows 7 Arbeitsspeicher
Zitat:
BTW mein FF braucht nicht mehr als 100 MB |
AW: Windows 7 Arbeitsspeicher
Zitat:
Dann Neustart mit den oben genannten Werten. Ich werde nochmals neu starten und berichten. |
AW: Windows 7 Arbeitsspeicher
Zitat:
Zitat:
|
AW: Windows 7 Arbeitsspeicher
Ich finde die Angaben im alten Taskmanager von Windows 7 auch etwas unglücklich. Bei Windows 8 und 10 steht nur da "In Verwendung" und "Verfügbar", da der unter Windows 7 angegebene freie Speicher impliziert, dass der Speicher voll sei, wenn kein Speicher mehr frei ist. In Wirklichkeit benutzt Windows aber fast den gesamten freien Speicher als Cache, stellt diesen aber auch sofort wieder zur Verfügung, wenn er benötigt wird.
Unter Windows 7 musst du also den freien Speicher und den im Cache zusammenrechnen um den verfügbaren Speicher zu erhalten. |
AW: Windows 7 Arbeitsspeicher
Zitat:
In meiner Kiste befinden sich lediglich 4 GB Ram, und nach dem Neustart sind davon 28% belegt. Nachdem ich meine Standard-Programme (Dateimanager, Seamonkey Browser, Toolbar, DSL-Speed-Anzeige und VPN-Dienste), sind zwischen 38% und 40% belegt. Nach dem Start von IbExpert und D2009 – wobei ich mit Parameter -pDelphi starte, was dafür sorgt, daß nur Delphi, nicht aber C++Builder gestartet wird – verbleiben dann so um die 50% bis 55% freier Arbeitsspeicher. Firefox verwende ich absichtlich nicht, weil er erstens so viel Speicher frißt und zweitens ständig irgendwas automatisch installiert wird. Mir genügt Seamonkey vollauf, ab und zu verwende ich auch mal Opera, ganz selten den IE (meist in eigenen Delphi-Programmen) und noch seltener Chrome. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz