![]() |
TV-Hinweis: Speichermedien der Zukunft
heute ARTE 21:50 Uhr
|
AW: TV-Hinweis: Speichermedien der Zukunft
naja... das war wohl nix...
Ich hätte erwartet das die neuen Medien für UHD gezeigt werden und nicht Kristallspeicher für Infos zu Atom-Müll... Typisch ARTE... |
AW: TV-Hinweis: Speichermedien der Zukunft
Also das, was schonmal vor einer ganzen Weile lief nur nochmal wiederholt.
Und nee, um die "aktuelle" Zukunft geht es doch nie. Im HDD-Massenmarkt kommt es mir so vor, als wenn die letzten Jahre eher alles zum stocken gekommen ist. |
AW: TV-Hinweis: Speichermedien der Zukunft
Zitat:
|
AW: TV-Hinweis: Speichermedien der Zukunft
Zitat:
1970 - INTEL erfand EPROM-Speicher 1984 - Flash-Speicher entstand bei Toshiba 1978 - SSD - Markteinführung von StorageTek 1996 - MSystems produzierte die erste flashbasierte SSD Schnell ist was anderes: Beispiel 4,5 Jahre: Entdeckung des Plutoniums: Dez. 1940 Bau einer Plutonium-Bombe: Juli 1945 |
AW: TV-Hinweis: Speichermedien der Zukunft
Vielleicht gibt's ja auch bald
![]() Spaß beiseite: Was ist mit den Speidcherkristallen (holographische Datenspeicher), wie man sie wohl hauptsächlich aus gängigen SF-Filmen kennt? Wann gibt's die endlich zu kaufen? Immerhin scheint man damit schon ![]() ![]() Wie wär's mit ![]() ![]() Fazit: Im Netz findet man zum Thema "alternative und neue Datenträger" weitaus mehr Information, als irgend eine angekündigte TV-Sendung jemals bereitstellen könnte, denn das meiste im TV hat irgend einen offenen oder verdeckten Reklame- oder PR-Hintergrund. |
AW: TV-Hinweis: Speichermedien der Zukunft
Wenn du Kristalle willst, dann wirst du vielleicht mit
![]() |
AW: TV-Hinweis: Speichermedien der Zukunft
An den Tesa-Film Speicher habe ich auch sofort gedacht.
|
AW: TV-Hinweis: Speichermedien der Zukunft
Hoch interessantes Thema. Solcher Kristallspeicher muss natürlich bezahlbar beleiben. Und bei Raumtemperatur funktionieren. Möglichst auch dann noch, wenn ich mein E-Book auf solchem Speicher abgelegt habe und jetzt im Sommer bei 35 Grad in Schatten mit meinem Tablet das Buch lesen will.
Wenn früher das Material aufwendig auf Tiefsttemperaturen gakühlt werden musste, ist mir klar, dass diese Speichertechnologie nicht für den Massenmarkt geeignet war, viellicht aber irgendwann ist, wenn Materialien gefunden werden, die eben auch bei Raumtemperatur diese gigantischen Speichereigenschaften aufweisen. Bei so extrem kurzer Zugriffszeit würden unsere Programme auch sofort starten und uns nicht erst minutenlang warten lassen. Dann wird das Internet der Flaschenhals sein. Allerdings, wer kauft dann noch jährlich einen neuen PC? Wenn die Festplatte aus solchem Speicher besteht und das Betriebssystem in nahezu Nullzeit startet. |
AW: TV-Hinweis: Speichermedien der Zukunft
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz