![]() |
Was haltet ihr von NetBeans 8.1
Hallo Delphi Freunde
Ich habe das mal installiert und muss sagen, es gefällt mir. Ich habe die Version installiert wo der ganze Web Kram wie HTML, PHP, JS usw. dabei ist. Ich finde es Praktisch eine Webseite zu warten, weil eine FTP Verbindung aufgebaut wird. Besser als mit FileZilla die Daten händisch hochzuladen. Es ist umsonst und für mich echt eine Verbesserung . Ich wollte mal hören mit was ihr euren Internet Auftritt wartet. Schönes Wochenende Martin Michael |
AW: Was haltet ihr von NetBeas 8.1
Liest hier denn überhaupt irgend jemand vor dem Posten mal seinen eigenen Text durch? Es gibt kein NetBeas, aber du meintest ja auch
![]() Ist vor allem für Java-Entwickler interessant. Kannst du etwa Java programmieren? |
AW: Was haltet ihr von NetBeans 8.1
Du hast in der Sache Recht - aber auf Tippfehler kann man auch dezenter hinweisen.
|
AW: Was haltet ihr von NetBeans 8.1
Wer ohne Fehler ist, der werde den 1. Stein (Sünde passt hier nicht ganz).
Wir wollen hier auch nicht päpstlicher sein als der Papst. Zitat:
|
AW: Was haltet ihr von NetBeans 8.1
Also mir genügt für meine Websites der Editor von Seamonkey. Wenn ich was ändern will, lade ich meine lokale Version, drücke in der gewünschten Seite Crtl-E und kann sie editieren. Und das Hochladen mit Filezilla ist ja nun wirklich kein Problem. Für die paar Dateien benötige ich keine andere Software.
Zu meiner Bemerkung wegen des "Tippfehlers": Natürlich macht jeder hin & wieder Tippfehler, das steht außer Frage. Manche sieht man noch rechtzeitig, andere nicht. Ich selbst bin stets bemüht, mich hier wie auch in anderen Foren in einem ordentlichen, verständlichen Deutsch auszudrücken, um Mißverständnisse nach Kräften auszuschließen. (Und nein, ich habe kein Abitur.) Daher lese ich meine Beiträge nach dem Verfassen ausnahmslos noch einmal durch. Wozu sonst gibt es den Vorschau-Button? Davon abgesehen ist ein Zeichendreher im Text auch nicht weiter tragisch, darüber würde ich niemals ein Wort verlieren. Aber im Titel und in der relevanten Frage finde ich schon, daß man streng darauf achten sollte, gerade Bezeichner richtig zu schreiben. Nicht jeder kennt NetBeans und sucht sich vielleicht bei Google einen Wolf danach. Das muß nicht sein, kommt aber doch recht häufig vor. Bei mir erweckt sowas den Eindruck von Nachlässigkeit, die mit Sicherheit häufig auch der Auslöser der Frage ist. |
AW: Was haltet ihr von NetBeans 8.1
Ich nutze PHPStorm für meinen Web-Kram - sehr zu empfehlen.
Ist zwar nicht kostenlos, aber erschwinglich und (für mich) jeden Cent wert. Viele Grüße, Frederic |
AW: Was haltet ihr von NetBeans 8.1
Ich dachte aber auch erst an Java und dann an diesen Formular-Designer welcher dem RAD-Studio ja auch nicht ganz unähnlich ist- Nicht an Webseitengedöns. Enttäuschte Erwartungshaltung :pale:
|
AW: Was haltet ihr von NetBeans 8.1
Zitat:
Dann hab ich mal den NuSphere PHPEd probiert. War mir aber zu buggy und teilweise viel zu umständlich zu bedienen. Mir wurde dann PHPStorm empfohlen, probiert und nach der Trial gekauft und seither dabei geblieben. Bisher auch mein Lieblingseditor. :thumb: |
AW: Was haltet ihr von NetBeans 8.1
Zitat:
|
AW: Was haltet ihr von NetBeans 8.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja Perlasau es gibt Leute und vor diesen
steht eine Flasche, mit was auch immer und diese Leute sehen diese Flasche nicht immer, aus Kognitiven Gründen und ich gehöre zu diesen Leuten. Zitat:
Es unterstützt PHP, JavaScript, CSS und HTML und andere Sprachen wie "C" Derivate. Ich benutze MS Expression 4.0 für das grobe und seit 3 Wochen NetBeans wenn nur noch kleine Sachen also gefeilt wird. Ich finde die automatische Upload Funktion super. Ich hänge mal an welche Sprachen NetBeans kann Ich habe irgendwo gelesen das die Java Engine, anfällig für Attacken ist, dass war wohl der Grund für diesen Post. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz