![]() |
Datenbank: SAP ERP 6.0 • Version: 6.0 • Zugriff über: SAP Logon Control
Problem mit SAPLogonControl
Guten Tag
Ich benutze Delphi 2009 und die OCX Komponente SAPLogonControl von SAP und zwar in der Unicodeversion. Nun versuche ich, mittels Silent Login eine Verbindung zu einem SAP System aufzubauen mit folgendem Quelltext:
Delphi-Quellcode:
Mittels Silent Logon funktionieren die Verbindungen nicht und wenn ich es mit den genau gleichen Daten mit einer non-silent Verbindung (also: cnSAP.Logon(0,False) versuche, dann funktionieren alle Verbindungen einwandfrei. Habe ich ein Problem mit Unicode (ich dachte, Delphi 2009 unterstützt Unicode und habe deshalb auch die Unicode Komponenten von SAP gewählt) ?
SAPLogonControl1 :=TSAPLogonControl.Create(Self);
cnSAP :=SAPLogonControl1.newConnection; qrtest.First; while not qrtest.Eof do begin msgh := DateTimeToStr(now)+' '+qrtest.Fields[0].AsString+'/'+qrtest.Fields[3].AsString+':'; cnSAP.System := qrtest.Fields[0].AsWideString; cnSAP.SystemNumber := qrtest.Fields[1].AsWideString; cnSAP.ApplicationServer := qrtest.Fields[2].AsWideString; cnSAP.Client := qrtest.Fields[3].AsWideString; cnSAP.User := 'U215301'; cnSAP.Password :=Edit1.Text; if cnSAP.Logon(0,True) = true then begin msgi := 'INF: Login erfolgreich'; logwrt(msgh+' '+msgi); end else begin msgi := 'ERR: Login fehlgeschlagen.'; logwrt(msgh+' '+msgi); cnSAP.LastError; end; cnSAP.Logoff; qrtest.Next; end; Weiss ev. jemand einen Rat ? |
AW: Problem mit SAPLogonControl
Ich melde mich immer mit Silent an, da ich einen eigenen Dialog benutze. Den einzigen Unterschied den ich spontan sehe ist "Language". Ggf. den Status abfragen. Ich benutze allerdings Seattle. Klappte aber auch schon mit den Vorgänger-Versionen.
Delphi-Quellcode:
...
FLogonControl : TSAPLogonControl ; FConnection : Variant ; FFunctions : TSAPFunctions ; ... { LogonControl anlegen } try { Anlegen } FLogonControl := TSAPLogonControl.Create(Self) ; FConnection := FLogonControl.NewConnection ; FFunctions := TSAPFunctions.Create(Self) ; FFunctions.AutoLogon := False ; FFunctions.Connection := FConnection ; except { Löschen } FLogonControl := nil ; end ; // try ... procedure TRFCDatabase.Open ; var iState : String ; iMessage : String ; begin { Fehler: Kein SAP } if FLogonControl = nil then Exit ; { Parameter } FConnection.User := UpperCase(FUsername) ; FConnection.Password := FPassword ; FConnection.ApplicationServer := FApplicationServer ; FConnection.Client := FClient ; FConnection.System := FSystem ; FConnection.SystemNumber := FSystemNumber ; FConnection.Language := FLanguage ; { Anmelden, ggf. Fehler } if FConnection.Logon(0,True) = False then begin { Status holen } case FConnection.IsConnected of tloRfcNotConnected : iState := 'NotConnected' ; tloRfcConnected : iState := 'Connected' ; tloRfcConnectCancel : iState := 'Cancel' ; tloRfcConnectParameterMissing : iState := 'ParameterMissing' ; tloRfcConnectFailed : iState := 'Failed' ; else iState := 'Unassigned' ; end ; // case { Variablen } iMessage := 'Fehler bei der An-/Abmeldung.' + #13+#10 + #13+#10 + 'RFC Datenbank' + ': ' + Name + #13+#10 + iState ; { Meldung } ShowMessage(iMessage) ; end ; // if Logon end ; |
AW: Problem mit SAPLogonControl
Wie sind in Ihrem Beispiel die Variablen definiert ? Vielleicht liegt ja dort der Fehler ?
|
AW: Problem mit SAPLogonControl
Zitat:
Grüße, Christoph |
AW: Problem mit SAPLogonControl
Eigentlich nichts ungewöhnliches bei den Variablen.
Delphi-Quellcode:
...
FUsername : String ; FPassword : String ; FApplicationServer : String ; FClient : String ; FSystem : String ; FSystemNumber : Integer ; FLanguage : String ; ... |
AW: Problem mit SAPLogonControl
Und Ihr habt auch die Unicode Versionen der OCX-Komponenten in Delphi eingebunden ?
|
AW: Problem mit SAPLogonControl
Das mit StrToInt(qrtest.Fields[1].AsWideString) hat leider nichts gebracht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz