![]() |
Datenbank: MySQL • Version: 5.7.9.1 • Zugriff über: Workbench
MySQL unter Win10-64Bit instalieren
Hi zusammen
Seit einigen Tagen versuche ich nun, MySQL nicht nur zu installieren, sondern auch, zu benutzen - sprich, eine Verbindung herzustellen. Dazu habe ich mir die neuesten Installpakete von der MySQL-Seite geladen, zuletzt ein Gesamtpaket für 64Bit(Server,Workbench,Notifier und einige Connectoren, auch solche, die ich nicht wirklich brauche. Während der Installation gibts da eigentlich neben einigen Auswahlen nur OK-Buttons - also nicht wirklich Weltbewegendes, vor allem, wenn man einige Ratgeberseiten im Netz besucht und seine eigene Literatur zu Rate gezogen hat. Aber was ich auch Mache: Nach der Installation wird mir Workbench angezeigt, oder ich rufe es selbst auf. Dabei wird mir eine Verbindung zum Localhost angeboten. Doch wenn ich die Aufrufe und mit den von mir während der Installation festgelegte Parametern (User,Passwort) kompletiere, erhalte ich entweder eine Fehlermeldung (Liste mit 5 oder 6 möglichen Ursachen) oder ein schwarzes Meldungsfenster, das besagt, dass die Verbindung aufgebaut wird - und wenn ich das nicht geschlossen hätte, täte es dies noch immer. Folgendes habe ich bei der Installation festgelegt: RootAcount : Root; User : Admin; Role : DBAdmin; Authentication: MySQL; Passwort : ********* Für die angebotene Verbindung benutze ich das festgelegte Passwort... Was mache ich falsch? |
AW: MySQL unter Win10-64Bit instalieren
Unter Windows protokolliert MySQL meines Wissens ins Ereignisprotokoll - ein Blick dort hinein kann mit Sicherheit nicht schaden. Ein Versuch, mit dem simplen MySQL-Konsolen-Client eine Verbindung herzustellen, kann feststellen, ob der Server überhaupt ordentlich läuft und erreichbar ist.
MfG Dalai |
AW: MySQL unter Win10-64Bit instalieren
Hi Dalai
Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe die Ereignisanzeige konsultiert. Tatsächlich sind da etliche Einträge zu MySQL vorhanden. Einige Ausschnitte daraus (sich wiederholende Texte gebe ich nur einmal wider): Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mir stellt sich jetzt die Frage: wo legt MySQL auch noch Ordner und/oder Dateien an, die bei einer Deinstallation nicht gelöscht werden, bzw. was ich mit solchen Ordnern machen soll oder überhaupt darf?? In Users\AppData\Roaming habe ich einiges gefunden. Kann ich die bedenkenlos löschen? Gruss Delbor |
AW: MySQL unter Win10-64Bit instalieren
Habe ähnliche Probleme auch bei älteren Windows-Versionen gehabt.
Lösung (bei mir) war: MySql DeInstallieren Rechner reboot ALLE MySql-Einträge in der Registry löschen !! Danach war nach einer Neu-Installation alles okay. |
AW: MySQL unter Win10-64Bit instalieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi TraumTaenzerDieter
Auch dir danke für deine Antwort! Aber: Welcher Registry? (Siehe Anhang...) Na ja, dann wünsch ich mir mal viel Spass beim suchen... Gruss Delbor |
AW: MySQL unter Win10-64Bit instalieren
Ach, du hast mehrere Installationsversuche gemacht, und die Hinterlassenschaften nicht weggeräumt. Dann würde ich den MySQL tatsächlich deinstallieren, und danach alles wegräumen, was die Routine nicht mitgenommen hat, einschließlich der Dateien im ProgramData und im %AppData%. Die Registry-Zweige zu löschen, kann - je nach Inhalt - vermutlich auch nicht verkehrt sein (bei mir HKLM\Software\MySQL AB).
MfG Dalai |
AW: MySQL unter Win10-64Bit instalieren
Hi Dalai
Zitat:
Gruss Delbor PS: Hab schon geglaubt, da wär nichts mehr, aber Pustekuchen - unter Win10 64 ist das unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\MySQL AB.. Den Inhalt des letzten Unterschlüssels hab ich jetzt mal entfernt. Da war noch ein Eintrag unter Oracel/.?./Workbench. Den hab ich bislang nicht gelöscht, unnd ich werde ihn wohl stehen lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz