![]() |
Deaktivieren von Autocompletion in Delphi XE7
Ich darf das oben genannte Stück Software benutzen, welches rein äußerlich wie eine gut funktionierende IDE ausschaut. Kleinere Probleme werden dabei mit der nicht mit minder wertigen Elementen wie CnPack aufpoliert.
Nun scheint dieses Meisterwerk stets zu meinen, meine mustergültige Konstruktor-Deklaration kaputt machen zu müssen durch Ergänzung seiner unpassenden Vorschläge. Wie kann man ihm dies abgewöhnen? Zur Verdeutlichung des Sachverhalts, aus: constructor Create; wird dabei constructor constructor Create(AOwner: TComponent); override;; :roll: |
AW: Deaktivieren von Autocompletion in Delphi XE7
Das dürften die LiveTemplates sein... Die müsstest du abschalten können. Habe leider kein XE7, kann Dir also nicht genau sagen wo und wie. Unter XE2 findet man das unter Tools-> Optionen-> Editor Optionen-> Code Insight-> Quelltextvorlagen-Vervollständigen
Sherlock |
AW: Deaktivieren von Autocompletion in Delphi XE7
Kannst Du das nochmal prägnanter formulieren?
Nutzt Du cnPack oder nicht? Und wann genau wird falsch ergänzt? Mit XE3 ohne Zusatztools hatte ich sowas noch nicht. |
AW: Deaktivieren von Autocompletion in Delphi XE7
Lass mich raten: Du schreibst
Delphi-Quellcode:
, stellst den Cursor vor das Semikolon, drückst
constuctor Create;
Delphi-Quellcode:
, dann
Ctrl-J
Delphi-Quellcode:
und
C
Delphi-Quellcode:
? Dabei wird das Live-Template
<enter>
Delphi-Quellcode:
aufgerufen, das eben dieses Ergebnis liefert. Insofern tut die IDE genau das, was du von ihr verlangst.
CreateC
Die Frage ist nur, was willst du mit dieser Tastenfolge eigentlich erreichen? |
AW: Deaktivieren von Autocompletion in Delphi XE7
Nein, nach dem letzten "e" von Create wird die Semikolon-Taste getätigt. Die Auto-Magic kommt dann von ganz allein.
|
AW: Deaktivieren von Autocompletion in Delphi XE7
Mit D5 Prof?
Da gab es ja noch keine Templates (sonst würde ich dort suchen). Delphi ist bestimmt nicht der Verursacher. Ich würde auf ein Plugin tippen. |
AW: Deaktivieren von Autocompletion in Delphi XE7
Da steht aber XE7 im Eingangspost.
In cnPack deaktiviere mal die Quelltext Templates. Eventuell sind die ja die Fehlerquelle. Menü cnPack-> Optionen-> Quelltext Templates auswählen dann rechts davon das "aktiviert" abhaken. Sherlock |
AW: Deaktivieren von Autocompletion in Delphi XE7
Zitat:
|
AW: Deaktivieren von Autocompletion in Delphi XE7
Zitat:
CnPack -> IDE Enhancements Settings -> Code Input Helper -> Checkbox "Auto Popup Input Helper" deaktiveren. Ergänzung: Wenn du ihn aktiviert lassen möchtest, dann schreibe nur "co" und Enter für einen normalen
Delphi-Quellcode:
constructor Create();
|
AW: Deaktivieren von Autocompletion in Delphi XE7
Danke, das wars.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz