![]() |
Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?
Hallo Delphiexperten!
Die obige Frage ist nicht auf perfide Weise polemisch und sarkastisch, sondern ernstgemeint, weil ich es als Programmieramateur nicht besser weiß. Unter ![]() finden sich zwei heutige Diskussionsbeiträge, die mir zu denken geben, ich kopiere sie der Einfachheit halber mal hier hinein: 1. "Die Sprache Delphi hängt der Konkurrenz eh gut 10 Jahre hinterher Und jetzt wo seit Versionen alles auf Mobile gesetzt wird und der Rest hinten runterfällt eh. Und dann der Rest, der so halb fertig ist. wie z.B. Class helper oder Stacktrace Sachen die völlig kaputt sind wie z.B. Interfaces. Grundlegende Sachen, die komplett fehlen, wie z.B. lokale (Block)Variablen Und dann als krönender Abschluss die Random-Speicherfehler (bei eigenen Programmierfehlern) in einer sonst von Grund auf strengen und auf Sicherheit designten Sprache. Von modernen Sachen wie Mixins, einer Querysprache u.s.w. braucht man in Delphi nicht mal träumen." 2. "Re: Die Sprache Delphi hängt der Konkurrenz eh gut 10 Jahre hinterher einige sachen die mich an delphi nerven (wir nutzen in der firma d2010, aber ich glaub kaum dass die dinge in neueren delphi versionen anders sind....): - kein auto format beim einfügen oder tippen. visual studio z.b. rückt automatisch alles richtig ein ohne explizit zu formatieren. weiss nicht wieviel zeit ich dadurch schon vergeudet habe. das explizierte formatieren verwend ich schon gar nicht mehr weils so langsam ist (haben in der firma für jedes kunden projekt jeweils immer so riesige dateien, weil wir entweder nicht programmieren können oder zu faul dazu sind (frames zu nutzen)). delphis formatter ist aber so langsam dass es nicht mit so großen dateien zügig zurecht kommt - keine möglichkeit mal schnell eine methode aus lust der freude schnell zu programmieren. selbst wenn man CTRL-SHIFT-V shortcut kennt, nervt das herumgespringen und "im-var-block"-navigieren so ungemeint, dass man einfach die freude daran verliert irgendwas zu programmieren. beim methoden definieren ist das ja genauso aber da ist es nicht so schlimm weil man seltener methoden als lokale variablen definiert und seltener auch mal unüberlegt - keine lambdas, nur diese blöde "procedure begin end" closures. hab mal gegugelt wie man eine LINQ bibliothek mit delphi programieren könnte. HOHO macht das mal.. (nicht dass ich schon durch diese verbose art des closure-schreibens abgeschreckt wäre). man bekommt probleme mit speicherfreigabe usw - delphi hat mir schon mehrmals eine dfm zerschossen (der punkt reicht schon alleine). passierte beim herumschieben von vielen dfm componenten in der objekt struktur ansicht. großes kino. zu glück verwende ich git und kann so beliebig oft committen, aber ich WILL DAS NICHT. die delphi ide ist wie ne kist mit rohen eiern, die man bloß nicht fordern darf. das kenn ich von keiner anderen großen software die ich benutze sei es visual studio, intellij, chrome, firefox, windows, etc. - last but not least: es gibt einen GRUND warum jeder der etwas besseres erfahren hat als X [irgendwas einfügen anstelle von X], kein X mehr verwenden will" Was meint Ihr - sind das die Ergebnisse fanatischen Delphi-Hasses, oder hat die Kritk Substanz? |
AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?
Auf der "Höhe der Zeit sein" ...
Es gibt jüngere Sprachen, das ist eine unwiderlegbare Tatsache. Ich wüsste nicht zwingend, was es konkret brächte, "auf der Höhe der Zeit" zu sein. Dazu müssten wir erst mal definieren, was wir darunter verstehen. Klar gibt es beispielsweise mit C# mächtige Sprachen mit gigantischem Öko-System darum herum. Auch ObjectiveC oder Swing sind clevere Umgebungen. Seitdem ich mehr mit dem Thema "Anlagensteuerung" zutun habe, weiß ich, was ich an einem der Hardware sehr nahestehenden Compiler habe. Der Bestandsschutz, den wir mit Delphi genießen, ist auch nicht zu verachten. Für mich läuft es am Ende auf die Frage hinaus, ob ich mit Delphi meinen Job effizient und zuverlässig erledigen kann. Noch kann ich beide Fragen mit einem klaren "Ja" beantworten. Das mit der Höhe der Zeit ist in meinen Augen müßig und das dürfen dann andere beantworten. ... und dass Interfaces "komplett kaputt seien", ist eine typische Stilblüte aus dem Internet. |
AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?
Sogar 100 Jahre. :mrgreen:
|
AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?
In Kommentaren, egal ob auf Heise, Youtube, oder sonst wo, wird so viel Mist geschrieben, dass man die am besten erst gar nicht liest.
|
AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?
Zitat:
Ich habe Artikel und Diskussionsbeiträge auch gelesen. Insbesonders letztere bewegen sich auf dem Niveau von Wirtshausbenzinstammtischen. Gruß K-H |
AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?
Manchmal ist es auch gut das man nicht auf der "höhe der Zeit ist".
Wenn ich sehe wie viele Trends es gab die nach 2-3 Jahren wieder eingeschlafen sind )(oder bei MS als DIE ZUKUNFTSTECHNIK) nach 2-3 Jahren durch die nächste ULTIMATIVE ZUKUNFTSTECHNIK abgelöst wurde) ist man manchmal froh das man in dieser Zeit für den Kunden Lösungen entwickeln konnte statt alles wieder neu entwickeln zu müssen. |
AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
reinschreiben können ? Uff, hoffentlich werden wir davon verschont. Mir ist Delphi jetzt schon eigentlich zu liberal, siehe procedure/function quasi-Äquivalenz. Hat mich schon wegen eines dummen Schreibfehlers 1 Woche Arbeit gekostet. Für den Rest gilt ähnliches. 10 Jahre hinterherhinken ? Nun, da hat sich einer wieder eine dumme Sau erfunden, die er durchs Internet-Dorf treibt. :mrgreen: Mir wäre am liebsten, es käme eine Zeitlang gar nichts oder kaum was neues dazu und die würden erst mal Bugs endlich zu Ende fixen etc. Sprich : am Detail feilen. Wäre jedenfalls wohl besser, als dauernd Delphi aufzublähen mit Sachen für 5% Delphi-User und keiner kommt mehr nach.
var i : integer;
|
AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?
Zitat:
Mit "lokalen (Block)Variablen" konnte aber auch ich nichts anfangen, aber da diese ja als fehlend moniert werden und ich nur Delphi näher kenne...was man nicht weiß, macht einen eben nicht heiß. Danke jedenfalls für Eure Meinungen, und Delphi wird hoffentlich noch recht lange existieren - ich programmiere auf recht bescheidenem Niveau jedenfalls nach wie vorn gern damit. |
AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?
Die Sprache an sich holt doch Version für Version auf. Was viel mehr nervt ist, dass die IDE nicht auf der Höhe ist. Aber vielleicht wird das ja auch noch.
|
AW: Befindet sich Delphi noch auf der Höhe der Zeit?
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz