![]() |
Performance OCR beim Debuggen
Hi
Wir entwickeln derzeit eine Anwendung mit OCR. Bei Tests mit verschiedenen OCR Engines (IEVision, GDPicture) ist mir aufgefallen, dass das Ergebnis innerhalb einer Debug Session doppelt so lange benötigt, als wenn ich die Anwendung außerhalb der IDE starte. IEVision wird per API mit einer Dll angebunden, bei GDPicture ist es über eine TLB. Beide sind Tesseract Engines. Hat einer auch dieses Problem ?? |
AW: Performance OCR beim Debuggen
Daß Methodenaufrufe und Abarbeitung von Code in einer Debugg-Sitzung länger dauern, ist ganz normal und durchaus nachvollziehbar, wenn man sich vergegenwärtigt, was Delphi bzw. Debugger alles an Informationen während des Programmlaufs ermittelt und bereitstellt. Schon der Aufruf eines OpenDialogs dauert in einer Debugg-Sitzung weitaus länger als in der Stand-Alone-Release-Version.
|
AW: Performance OCR beim Debuggen
Hi
Das ist mir durchaus bewusst. Es ist nur nicht nachvollziehbar, dass das gleiche Programm außerhalb der IDE gestartet 7sec für die Ermittlung benötigt und innerhalb 17sec. Auch wenn keine Breakpoints gesetzt sind. Dieses Verhalten tritt nur mit der OCR Erkennung auf. Mit anderen Dll's kann ich keinen signifikanten Unterschied feststellen. |
AW: Performance OCR beim Debuggen
Gibt viele solcher Dinge, beispielsweise die FileOpen-Dialoge. Die IDE selbst wird auch etwas Zeit fressen für Anzeigen von irgendwelchen Modul ein- und ausladen. Denke ich als Amateur so...
|
AW: Performance OCR beim Debuggen
Zitat:
Du kannst dir auch ![]() |
AW: Performance OCR beim Debuggen
Thankx
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz