![]() |
Eine Art Semi-ShowModal?
Hallo,
wenn man ShowModal mit einem Dialog macht, ist z.B. das Hauptmenü nicht mehr zu bedienen. Klar.
Code:
Wenn ich das ganze durch Show ersetze, ist klar, rauscht er sofort durch MachDas;
procedure OnClick;
begin MachDies; Form.ShowModal; MachDas; end; Was wäre die eleganteste Variante, um das ShowModal durch Show zu ersetzen (um im Hintergrund das Hauptmenü nutzen zu können) und doch eine Art ShowModal zu haben, die wartet und dann MachDas; aufruft? Threads, Monitor,... Muss ja sicher im MainThread laufen |
AW: Eine Art Semi-ShowModal?
Eine Art OnClose-Handler als anonyme Methode? So ähnlich, wie es auf den mobilen Plattform für die MessageBox umgesetzt wurde. Das Form selbst würde dann mittels .Show() angezeigt und hätte je nach Bedarf sowas wie StayOnTop aktiv.
|
AW: Eine Art Semi-ShowModal?
Und warum nicht einfach "MachDas" in eine separate Unit auslagern, und dann aus der "modalen" Form - die ganz normal mit Show angezeigt wird - aufrufen?
|
AW: Eine Art Semi-ShowModal?
Zitat:
|
AW: Eine Art Semi-ShowModal?
Zitat:
|
AW: Eine Art Semi-ShowModal?
Delphi-Quellcode:
class TSemimodalForm (TForm);
private finished: boolean; public procedure WaitForMe; procedure show; override; procedure close; override; end; implementation procedure TSemimodalForm.WaitForMe; begin repeat sleep(200); application.processmessages; // bin nicht sicher, ob das hier nötig ist until finished; end; procedure TSemimodalForm.show; begin inherited; finished:=false; end; procedure TSemimodalForm.close; inherited; finished:=true; end; Die Forms, bei denen du das brauchst (hier Form2), von TSemiModalForm ableiten und aufrufen mit
Delphi-Quellcode:
Form2.Show;
Form2.WaitForMe; |
AW: Eine Art Semi-ShowModal?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
begin
Form2.MyShowModal(Procedure begin // Mach hier das was Du nach dem Showmodal machen wolltest... end); end. |
AW: Eine Art Semi-ShowModal?
Evtl. Einen Timer verwenden der mit .OnShow gestartet wird?
Delphi-Quellcode:
procedure TFormNichtModal.FormShow(Sender: TObject);
begin MyTimer.Interval := 100; MyTimer.Enabled := True; end
Delphi-Quellcode:
procedure TFormNichtModal.MyTimerTimer(Sender: TObject);
begin if not FormNichtModal.Showing then begin Machdas; MyTimer.Enabled := False; end; end; |
AW: Eine Art Semi-ShowModal?
Es geht sogar noch einfacher, weil die Eigenschaft visible ohnehin durch show und close gesetzt wird.
Also kein Überschreiben von show und close nötig, sondern nur repeat ... until not visible. Die Form sollte aber nicht mit caFree geschlossen werden, sonst kann es knallen. |
AW: Eine Art Semi-ShowModal?
Zitat:
Es gibt schon Situationen, wo anonyme Methode etwas bringen, aber hier? Nur, um endlich einmal eine anonyme Methode verwenden zu können? Programmcode sollte meines Erachtens vor allem LESBAR sein, man sollte wenn möglich beim ersten Hinsehen erkennen, was passiert. Das ist bei Code, der als anonyme Methode im Parameter eines MyShowModal übergeben wird, sicher nicht im gleichen Ausmaß gegeben, als wenn man mittel Form.WaitForMe explizit auf das Beenden der Form wartet und dann im Code normal weitermacht. Wenn dich der Aufruf stört, dann könnte man eine Methode ShowSemiModal in Betracht ziehen, die erst zurückkehrt, wenn die Form geschlossen ist, die also den Code von WaitForMe am Ende beinhaltet. Abstrakte Methoden an die Form zu übergeben, trägt hier nichts dazu bei, den Code besser oder lesbarer zu machen. Auch aus der Sicht von OOP ist der Ansatz nicht gut, denn es ist sicher nicht die "Aufgabe" der Form, das zu erledigen, was passieren soll, nachdem die Form geschlossen wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz