![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.1 • Zugriff über: IBDataset
Verständisfragen zur Datasets/Query
Hallo,
habe eine kleine Auftragsverwaltung geschrieben mit einer SQL-Datenbank (Firebird). Es wird von mehreren Arbeitsplätzen darauf zugegriffen. Benutze für die Übersicht (DBGrid) der Aufträge ein IBdataset1 und für die Bearbeitung (Bearbeiten, Speichern usw.) der einzelnen Datensätze ein Ibdataset2. Jetzt passiert schon öfter, dass wenn ein Anwender in der Auftragsübersicht ist (Dataset1) ein weitere Anwender einen Datensatz (neu oder Bearbeitung) speichern möchte (über Dataset2), die Tabelle gesperrt ist. Mir ist klar, dass für ein DBGrid ein Dataset "open" sein muss, sonst zeigt so ein Grid nichts an. Für die detailierte Anzeige eines Datensatzes benutze ich keine DB-Komponenten. Die Daten werden in verschiedene Editfelder usw. kopiert und dann kann ich so ein dataset "close" setzen. Meine Frage wäre, wie bekommt ein DBGrid mit, dass ein anderer Anwender ein Datensatz geändert, bzw. hinzugefügt hat. Danke. |
AW: Verständisfragen zur Datasets/Query
gar nicht
|
AW: Verständisfragen zur Datasets/Query
Wenn Du das willst kannst Du einen entsprechenden (FB) Event auslösen, auf welchen der Client dann reagieren kann.
|
AW: Verständisfragen zur Datasets/Query
Hallo,
1. Timer dazu ev. auch eine Log-Tabelle mitschreiben, wo alle Änderungen drinstehen (z.B. automatisch mit einem DB-Trigger), ID in der Log-Tabelle automatisch hochzählen, ID beim Form-Start merken und wenn es eine höhere ID gibt, gab es Änderungen 2. FB-Event (wie schon gesagt) 3. TCP-IP Broadcast an alle oder jeder ist TCP-Server (Listener) und TCP-Client (Sender) Um die Änderungen anzuzeigen, muss eine neue Transaktion gestartet werden. Wie du siehst, hat deine einfache Frage keine einfache Antwort. Heiko |
AW: Verständisfragen zur Datasets/Query
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz