![]() |
Wie aktualisierte Daten einer MySQL Datenbank auf dem iPad anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe folgende Ausgangssituation. Ich habe ein Gerät, welches mir alle 5 Sekunden über ein PHP-Skript mehrere Daten in eine MySQL-Datenbank schreibt. Ich suche nach einer technischen Möglichkeit wie ich live die Daten der Datenbank auf meinem iPad anzeigen kann. Mir fehlt hier die Idee, wie die Anzeige synchron auf das iPad hinbekomme. Welche Technik würdet Ihr hier anwenden ? |
AW: Wie aktualisierte Daten einer MySQL Datenbank auf dem iPad anzeigen
Ein Restful service.
|
AW: Wie aktualisierte Daten einer MySQL Datenbank auf dem iPad anzeigen
Zitat:
|
AW: Wie aktualisierte Daten einer MySQL Datenbank auf dem iPad anzeigen
DataSnap, Tethering, PushNotifications kommen mir da so spontan in den Sinn. Kommt drauf an, welche Anbindung, wieviele Daten und wie synchron synchron sein soll.
|
AW: Wie aktualisierte Daten einer MySQL Datenbank auf dem iPad anzeigen
Zitat:
Zitat:
Vielleicht als Zusatzinfo. Das PHP Skript und die MySQL-Datenbank laufen auf einem Linux-Server. |
AW: Wie aktualisierte Daten einer MySQL Datenbank auf dem iPad anzeigen
Mit REST kann man Sachen wie Long-Polling machen, ansonsten gibt ja noch die ordinäre TCP-Verbindung.
Es gibt auch Services wie ![]() |
AW: Wie aktualisierte Daten einer MySQL Datenbank auf dem iPad anzeigen
Warum holst Du die Daten nicht direkt von MySQL Server ab?
Du kennt doch das Updateinterval... |
AW: Wie aktualisierte Daten einer MySQL Datenbank auf dem iPad anzeigen
Wenn man schon mit PHP auf einem Server arbeitet, sollte es doch auch möglich sein, die Daten in einer Webseite anzuzeigen.
In einem lokalen Netz und wenn man etwas Javascript einsetzt sollten die 5 s kein Problem sein; wenn ja haben auch alle anderen Möglichkeiten ebenso ein Problem. |
AW: Wie aktualisierte Daten einer MySQL Datenbank auf dem iPad anzeigen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Am einfachsten wird es aber sein, wenn das iPad regelmäßig nachfragt. Da wir ja hier über MySQL reden, ist ein möglicher vierter Ansatz wohl nur ein theoretischer: Bei Einsatz von Interbase/FireDAC könnte man noch über ChangeViews eine elegante Lösung implementieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz