![]() |
Datumleiste in StringGrid
Hallo,
zunächst erst einmal Entschuldigung für die banale Frage, jedoch bin ich noch Delphi-Beginner. Ich möchte gern ein Programm schreiben, welches ggf. in einem StringGrid in der erste Zeilen das Datum ab dem heutigen Tag anzeigt und dem Datum dann auch Daten zugeordnet werden können. Eine andere Lösung wäre das Anzeigen von den zugeordneten Daten zum Datum aus dem TDateTimePicker. Ich habe mir überlegt das Problem mit dem StringGrid mithilfe einer Schleife zu lösen, einen Quelltext habe ich aber noch nicht wirklich zustande gekriegt. :pale: Könnt ihr mir vielleicht Anregungen/Lösungsansätze geben und mich in die richtige Richtung leiten? Schon jetzt vielen Dank für eure Antworten. Mit freundlichen Grüßen, jonrot1906. :) |
AW: Datumleiste in StringGrid
Was soll man auf so eine Anfrage antworten? Was du schreibst ist derart allgemein gehalten, da zumindest ich nicht weiß:
|
AW: Datumleiste in StringGrid
Hallo,
Grid.Cells[0,0]:= DateToStr(Date); mal so als Ansatz. Heiko |
AW: Datumleiste in StringGrid
Zunächst erst einmal danke @hoika und auch danke dir @perlsau für eure schnelle Antwort. Der grundlegende Umgang mit einem StringGrid ist mir in sofern bekannt, dass ich bereits ein StringGrid füllen kann und die Größe und Farbe des StringGrids/der Zellen festlegen kann. Wie du siehst bin ich noch nicht sehr weit.
Weiterhin möchte ich ein Programm schreiben, welches durch ein Interface/einen Digital In Anschluss eine Spannung oder eine logische 0/1 liefert. Durch diese soll mithilfe eines Timers ein Wert hochgezählt werden. Das alles habe ich schon hingekriegt. Jetzt soll dieser Wert, welcher ab einem bestimmten Anfangspunkt ja logischerweise immer weiter hochgezählt wird, mit Datum und Uhrzeit in eine Tabelle geschrieben werden oder einem Datum in der Tabelle zugewiesen werden. Das stellt für mich gegenwärtig das Problem dar. Allerdings habe ich mir überlegt, dass Datum mit der Uhrzeit und den Wert zusammen zu erfassen und in eine Textdatei zu schreiben. Nicht die eleganteste Lösung. Deswegen meine Frage. In dieser Beschreibung habe ich ja auch schon weitestgehend dargelegt, was ich bisher versucht habe. Eine weitere Idee von mir wäre, wie schon im ursprünglichen Fragetext geschrieben, eine Schleife zu verwenden, welche das Datum immer hochzählt. Eine Antwort wäre beispielsweise ein Hinweis, wie ich es machen könnte. Ich erwarte keinesfalls einen Quelltext. Mein Kenntnisstand liegt nicht sehr hoch, ich habe bis jetzt nur in der Schule an Projekten gearbeitet, die etwas einfacher sind. Allerdings habe ich nun auch Delphi zu Hause entdeckt und möchte gern auch hier programmieren. Ich habe die Beginner-Grundlagen drauf, viel mehr aber auch nicht. Mit freundlichen Grüßen, jonrot1906. |
AW: Datumleiste in StringGrid
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie wär's damit? Erstmal ein paar Wochen oder Monate lang (je nachdem, wieviel Freizeit du täglich erübrigen kannst) einige der zahlreich im Netz zu findenden ![]() |
AW: Datumleiste in StringGrid
Ich hab es so verstanden, daß Du an einer Schnittstelle einen Wert empfängst, und Du diesen protokollieren willst. Dafür ist die von Dir angedachte Datei ideal geeignet. Zusätzlich könntest Du z.B. die letzten 20 Werte mit Hilfe eines Stringgrids anzeigen. Hierfür mußt Du aber keine Datums/Zeitwerte generieren, sondern nur die vorhandenen Werte anzeigen.
Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz