![]() |
JAVA Stringverarbeitung
Guden,
in unserem geliebten Delphi gibt's doch ganz praktisch und unkompliziert die Funktion DELETE zum Löschen von Zeichen aus Strings. Wie mach' ich das mit JAVA? :gruebel: |
Re: JAVA Stringverarbeitung
Gibt es in JAVA nciht eine STRING-Klasse? Da müsste dohc was sein, sonst schreib dir doch selber ne kleine Funktion, indem du die Copy-Funktion nutzt ;-)
Habe leider kein JAVA hier... |
Re: JAVA Stringverarbeitung
Zitat:
Code:
auch nicht, sondern man muss
if (String1 = String2) then { ..}
Code:
nehmen. :roll:
if (String1.Equals(String2)) {...}
|
Re: JAVA Stringverarbeitung
Java-Strings können in der Größe nicht verändert werden. Dafür nimmst du am besten einen StringBuffer. In dem entfernst du die Zeichen und wandelst ihn wieder in einen String um.
|
Re: JAVA Stringverarbeitung
Vor allem hat JAVA die für mich beste und vollständigste Online-Referenz (
![]() Da findet man ALLES, gerade wenns darum geht Funktionen zu finden. Schaut man dort z.B. unter Klassen von Java.lang findet man die Klasse String mit allen Funktionen. Reichen einem die nicht, steht direkt darüber die Klasse Stringbuffer, die laut ihrer Kurzbeschreibung für die Manipulation von Strings gedacht ist. Und auch wieder alle Funktionen. Da sind auch die Funktionen drin, die du brauchst. In Java sind halt nur manchmal zusammengesetzte Funktionen nicht schon vorgefertigt. |
Re: JAVA Stringverarbeitung
Wow, zahlreiche Antworten, ergo zahlreiche Dinge, die ich nun ausprobieren werde.
Thx, guys. :thuimb: :thuimb: |
Re: JAVA Stringverarbeitung
@ All: Danke, hab's nun so gelöst:
Code:
Yo. :thuimb:
if (<Stringklasse>.equals(<string>)) ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz