![]() |
"Imagelist Problem" lösen
Hallo
ich habe seit wenigen Tagen Anwender die beim Starten meiner Win32-Applikation folgende Fehlermeldung bekommen. "Fehler beim Lesen von xxxx.Bitmap: Imagelist Daten konnten nicht aus dem Stream gelesen werden" (die kpl. Fehlermeldung ist noch etwas länger, beinhaltet u.a. den Namen der Imagelist, Den Exception EAReadError usw) Das ganze läuft auf sehr vielen Rechnern (mehrere Tausend) problemlos, wurde jetzt aber in kurzer Zeit von 2 Benutzern gemeldet. Beides mal auf Rechnenrn auf denen die Windows-10 Betaversion installiert wurde. Beim googeln finde ich nicht wirklich zielführende Treffer. Einige verweisen auf eine "falsche Manifest Version" ?!? ..doch das bedeutet für mich derzeit nur Bahnhof. Hat jemand für mich einen Tipp wie ich das fixen könnte? Zur Info: Meine Imagelists werden aktuell noch in der IDE mit den Bitmaps gefüllt. Sie laden also keine Images aus einem *.RES File nach. Würde mir das evtl. weiterhelfen? Wie macht man so etwas? Danke für Eure Hilfe und lG Martin |
AW: "Imagelist Problem" lösen
Wenn du die Bilder selbst laden würdest, hätte das auf jeden Fall den Vorteil, dass du den Fehler besser abfangen und behandeln könntest, z.B. mit Informationen zum betroffenen Bild usw.
Hast du es denn selbst mit Windows 10 getestet? Vielleicht ist das Problem ja reproduzierbar. |
AW: "Imagelist Problem" lösen
Hallo Sebastian
ich werde natürlich alles tun um den Fehler möglichst kompetent zu beseitigen aktuell schweben mir 2 Lösungen vor a) es bei einer innerhalb der IDE "beladenen" TImageList belassen und die dort beinhalteten *.bmp Dateien einfach durch deren *.jpg pendants zu "ersetzen" b) die Images der TImageList erst zur Laufzeit aus angehängten Resourcen zu laden und dabei auch auf etwaige exceptions reagieren zu können. muss mal sehen was ich mache. Danke für den Hinweis |
AW: "Imagelist Problem" lösen
Evtl. kann Eurekalog oder MadException hier mehr Auskunft geben.
Da die DFM Daten als Resource in den EXE liegen und über den TReader als Stream ausgelesen werden, liegt das Problem vielleicht etwas tiefer. Da aber Windows 10 jedoch schon freigegeben wurde, warum eine Fehlersuche auf Beta-Versionen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz