![]() |
TextOUt vs Unicode Text OUT with XE 6
Hallo,
ich komm einfach nicht weitere. Die Version mit TEXTOUT klappt aber die Unicode Zeichen werden nicht dargestellt bzw werden wenn gegeben als ANSI umgemodelt. Ich möchte aber UNICODE Zeichen machen. Ich sehe mit DrawTextW nichts am Printer Canvas (gedruckt in ein PDF.) Kann mir jemand weiterhelfen?
Delphi-Quellcode:
{---------------------------------------------------------------------------}
procedure TForm3.PrintNamezoomedout(xzoom,yzoom:INTEGER; x1,y1:word;Col:TColor; s:string); var //S: WideString; r: TRect; begin r := Rect((x1*28-28)*xzoom,-1*(y1*50)*yzoom,((x1+100)*28-28)*xzoom,-1*((y1+80)*50)*yzoom); r:= ClientRect; //S := 'This is the integral sign: '#$222b; Printer.Canvas.Font.Name := 'Arial'; Printer.Canvas.Font.Style := []; Printer.Canvas.Font.Pitch := fpFixed; Printer.Canvas.Font.Height := 50; Printer.Canvas.Font.Color:=Col; //DrawTextW(Printer.Canvas.Handle, PWideChar(S), length(S), r, DT_SINGLELINE or DT_CENTER or DT_VCENTER or DT_END_ELLIPSIS); Printer.Canvas.TextOUt((x1*28-28)*xzoom,-1*(y1*50)*yzoom,s); end; {----------------------------------------------------------------------------} |
AW: TextOUt vs Unicode Text OUT with XE 6
Könnte es sein, daß sich
Delphi-Quellcode:
und Arial nicht vertragen?
fpfixed
Gruß K-H |
AW: TextOUt vs Unicode Text OUT with XE 6
Glaub ich nicht, bei TextOUT klappt es ja. werde mal ein Rechteck bei den r zeichnen, vielleicht ist das zu groß.
|
AW: TextOUt vs Unicode Text OUT with XE 6
Unsinn ist es auf alle Fälle. Arial ist keine fixed pitch Schrift. Vielleicht hilft es, wenn du das änderst.
Weil die eine Routine irgendwie mit Unsinn klarkommt, muss das bei der anderen nicht notwendigerweise der Fall sein. Zum Testen würde ich mir den Druckercanvas in ein Picturecanvas kopieren und anschauen. Vielleicht spinnt der PDF Treiber (nicht sehr wahrscheinlich, aber möglich). |
AW: TextOUt vs Unicode Text OUT with XE 6
Zitat:
@wschrabi: Welchen PDF-Treiber verwendest du denn hier? Vielleicht hat den ja der Eine oder Andere hier bei der Hand und kann das reproduzieren. |
AW: TextOUt vs Unicode Text OUT with XE 6
Ich vermute mal das die PDF-Implementierung Mist baut
Wir haben hier auch eine PDF-Komponente (für Java) und die macht bei (gemischten) Arabisch-Deutschen Texten auch mist was die Laufrichtung und die Reihenfolge betrifft. |
AW: TextOUt vs Unicode Text OUT with XE 6
Ich habs schon. Das RECT war viel zu gross und da er in die Mitte druckt habe ich es außerhalb des Blattes.
Wenn ich das r entsprechend kleiner mache, paßt es. Besten Dank für die vielen Tips. Schöne Grüße :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz