![]() |
Delphi vs. C# vs C++
Hallo,
hab mal einen Vergleich zwischen Delphi 6 und MS C# Express 2015 gemacht:
Delphi-Quellcode:
C#:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var li,lj:integer; begin li := 0; lj := 0; for li:=0 to 50000 do begin for lj:=0 to 1000000 do begin end; if (li mod 1000=0) then begin button1.caption := inttostr(li); button1.Update(); end; end; end;
Code:
Ergebnis: Delphi ist 10 mal schneller als C#
private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
{ int li = 0; int lj = 0; for (li=0;li<50000;li++) { for(lj=0;lj<1000000;lj++) { } if (li % 1000 == 0) { button1.Text = li.ToString(); button1.Update(); } } } Kann jemand Angaben zu C++ machen ? |
AW: Delphi vs. C# vs C++
Du weisst schon dass Du hier nicht Delphi vs. C# getestet hast, sondern die VCL (also die Win32 API) gegen das Windows Forms UI-Framework?
Mach das nochmal mit VCL gegen Firemonkey und sag uns dann mal, wie viel langsamer 'Delphi' gegenüber 'Delphi' ist. Um die Geschwindigkeit der Runtime an sich zu testen, bieten sich Vergleiche an die viel CPU nutzen. Zum Beispiel identisch implementierte Sortieralgorithmen, die den identischen Input sortieren. Da dürfte der Unterschied dann eher marginal sein. |
AW: Delphi vs. C# vs C++
Was genau willst du denn messen? Wovon genau willst du die Geschwindigkeit vergleichen?
Ich erkenne in deinem Code nicht den Sinn des Benchmarks, ein Schluss "A ist x-mal schneller als B" ist daher nicht wirklich nachvollziehbar. |
AW: Delphi vs. C# vs C++
Zitat:
btw: Selbst mit einem
Delphi-Quellcode:
damit Firemonkey die Änderung darstellt, ist FMX ca. 3,5% schneller als die VCL...
button1.Text := inttostr(li);
Application.ProcessMessages; Aber darum ging es Ihm sicherlich nicht... |
AW: Delphi vs. C# vs C++
[OT]
Chic! Chips holen und sich zurück lehnen. Gruß K-H [/OT] |
AW: Delphi vs. C# vs C++
Zitat:
*dazusetz* |
AW: Delphi vs. C# vs C++
[OT]
Ich hab Nachos und Coke [/OT] O'Neill |
AW: Delphi vs. C# vs C++
[OT]
Ping Runde 1 [/OT] |
AW: Delphi vs. C# vs C++
Was gibt´s hier zu kapieren ?
Delphi-Quellcode:
if (li mod 1000=0) then begin
Delphi ist mit dem Code 10 mal schneller als C# ! Könnt Ihr das auch mal testen ? In 15 sec ist Delphi bei 40 000 während C# gerade mal bei 4000 ist. Ausgegeben wird ja nur alle 1000 Werte. Wenn ich jeden Wert ausgebe kommt Delphi bis 30 000 in 15 Sekunden. C# bis 3000 . Ihr könnt ja selber mal vergleichen ! (Sollte bei dem Mega-Code wohl kein Problem sein.) Wie schnell ist im Moment MS C++ bei dem Vergleich ? (hab ich leider nicht zur Verfügung.)
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var li,lj:integer; begin li := 0; lj := 0; for li:=0 to 50000 do begin for lj:=0 to 1000000 do begin end; if (li mod 1000=0) then begin button1.caption := inttostr(li); button1.Update(); end; end; end; |
AW: Delphi vs. C# vs C++
Ich kann es nicht testen aber die Fragestellung ist doch in Ordnung.
Klar hat die GUI Auswirkungen aber die ist hier schon reduziert worden. Und wenn die Aufgabenstellung so gegeben ist, ist die Fragestellung zur Performance auf unterschiedlichen Systemen legitim. Also mein Vorschlag: Antworten oder halt nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz