![]() |
TakeOwn
TakeOwn gewährt dem Administrtor Zugriff auf eine besitzerlose Datei. Als Vorlage diente mir das gleichnamige Beispiel aus dem SDK von Micorsoft.
Download: ![]() |
Re: TakeOwn
Mal ne ganz blöde Frage: Was ist eine besitzerlose Datei? :gruebel:
Beim Programmstart kommt immer: Zitat:
|
Re: TakeOwn
@Matze:
Wenn eine Konsolenanwendung sowas sagt, dann will sie das geforderte Datum in 9 von 10 Fällen als Parameter erhalten. Und ein Blick in Luckies Source bestätigt dies. @Luckie: Ein Label! Du hast ein Label genutzt. :roteyes: Wie konntest Du nur? ;-) |
Re: TakeOwn
In den Code hab ich geschaut, aber ich hab soviel von dem Code verstanden, wie von php. :mrgreen:
Danke. Ein label, cool, hab das bis jetzt nur in QBAsic verwendet. Ich dachte, sowas wäre dann schlecht programmiert, aber Luckie macht das doch eigentlich nie... Naja, er war wohl :drunken: :mrgreen: |
Re: TakeOwn
Zitat:
Ah, moment... Zitat:
mirage228 |
Re: TakeOwn
Zitat:
Zu dem wollte ich eigentlich nur wissen, wie es geht und ob ich das mit Delphi hinbekomme. Zitat:
Zu den goto's: In diesem Fall halte ich sie für gerechtfertigt, um Code zu sparen. Desweiteren ist das Label klar benannt, so dass man sehen sollte, was da passiert. |
Re: TakeOwn
Zitat:
|
Re: TakeOwn
@Mathias:
Ich meinte es im folgenden Sinne: Zitat:
Aber nun bitte wieder on topic. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz