![]() |
Library erstellen
Hallo,
ich würde gerne einen Teil meines Codes in eine Library verpacken. Unter Windows würde ich da ein Package, eine DLL oder einen Com-Server erstellen. Gibt es so was auch für SmartPhones? Man sollte dann auch z.B. mit Java zugreifen können. |
AW: Library erstellen
Ist dann auch ein Package, dann wird ein so erzeugt. Direkt kannst du diese aber nicht in Java verwenden (ohne JNI)
|
AW: Library erstellen
Ergänzend möchte ich für iOS hinzufügen, dass Apps mit solchen sogenannten "private API" nicht in iTunes hochgeladen werden können und dürfen.
|
AW: Library erstellen
Hallo,
Danke für die schnellen Antworten. Sie gaben mir einige Stichworte nach denen ich googeln konnte. Meine Frage ("Gibt es so was auch für SmartPhones?") ist leider noch nicht beantwortet. Mit JNI kann man (soweit ich kurz gegoogelt habe) mit java auf eine DLL zugreifen. Die Angaben scheinen mir alle auf Windows zu basieren. Geht das auch mit Smartphones? (Java selber geht auf Android) Zu "private API" entnehme ich, dass es bei IOS irgend einen solcehn Mechanismus geben muss. Ich las jedoch das nur im Zusammenhang mit Objective-C |
AW: Library erstellen
Ja, das gibt es. Unter iOS sind das .dylib die mit dlopen geladen werden. Unter Android sind das .so die mit loadLibrary geladen werden.
|
AW: Library erstellen
JNI: Bei Windows: DLL bei Linux(Android): so
Das eigentliche Delphiprogramm ist übrigens auch eine Bibliothek (so) Das Gegenstück bei OSX und iOS heißt dylib. Verwendet man aber solche, wird das Programm beim Einreichen in einen AppStore abgelehnt. Man muss bei Apple alles in die Exe einlinken) |
AW: Library erstellen
Was macht man dann? Ohne den AppStore kann man doch auch keine App verbreiten - oder?
Wäre es eine Möglichkeit zwei Apps zu machen die miteinander kommunizieren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz