![]() |
Einbinden einer Java-API
Ich habe hier eine gut dokumentierte Java-API für Android. Leider gelingt es mir nicht, diese auch so einzubinden, dass sie funktioniert :(
Konkretes Problem: in einer funktionierenden Sample-App für Android Studio wird folgender Code ausgeführt(Auszug):
Code:
Die Doku dazu (Klasse EMDKManager):
public class MainActivity extends Activity implements EMDKListener, DataListener, StatusListener, ScannerConnectionListener, OnCheckedChangeListener {
... protected void onCreate(Bundle savedInstanceState) { ... EMDKResults results = EMDKManager.getEMDKManager(getApplicationContext(), this); if (results.statusCode != EMDKResults.STATUS_CODE.SUCCESS) { textViewStatus.setText("Status: " + "EMDKManager object request failed!"); } } Zitat:
Delphi-Quellcode:
Und nun mein Versuch, das auch zu benutzen:
JEMDKManagerClass = interface(JObjectClass)
['{98D34104-1D20-4D44-B61B-39EE8B7EB9D7}'] {Methods} function getEMDKManager(this: JContext; Param1: JEMDKManager_EMDKListener): JEMDKResults; cdecl; end; [JavaSignature('com/symbol/emdk/EMDKManager')] JEMDKManager = interface(JObject) ['{508E6B58-FADC-40CD-A9A1-95BCB2AE036B}'] {Methods} function getInstance(Param0: JEMDKManager_FEATURE_TYPE): JEMDKBase; cdecl; procedure release; cdecl; overload; procedure release(Param0: JEMDKManager_FEATURE_TYPE); cdecl; overload; end; TJEMDKManager = class(TJavaGenericImport<JEMDKManagerClass, JEMDKManager>) end;
Delphi-Quellcode:
Führe ich das aus, erscheint der Splash-Screen, im Anschluss bleibt das Display schwarz. Hab ich da irgendetwas falsch verstanden? Ich geb ja zu, dass ich von dieser ganzen Javabridge-Geschichte nicht unbedingt Ahnung habe, aber dass das gleich so in die Hose geht...
type
TTestListener = class(TInterfacedObject, JEMDKManager_EMDKListener) private FEMDKManager: JEMDKManager; public constructor Create; destructor Destroy; override; procedure onClosed; cdecl; procedure onOpened(Param0: JEMDKManager); cdecl; end; ... constructor TTestListener.Create; var EMDKResults: JEMDKResults; begin inherited; EMDKResults := TJEMDKManager.JavaClass.getEMDKManager(SharedActivityContext, self); if EMDKResults.statusCode <> TJEMDKResults_STATUS_CODE.JavaClass.SUCCESS then ShowMessage('Mist'); end; P.S.: Per Intent zugreifen wäre mir zwar lieber, das scheitert allerdings daran, dass ich das Event onNewIntent der Activity bräuchte, welches man bei Emba einfach weggelassen hat. Ich habe zwar einen Workaround von Brian Long gefunden mit einer eigenen Java-Klasse und Umbiegen von FMX auf diese, das hat aber leider auch nicht gefruchtet, die App schmiert direkt nach dem Start gleich wieder ab. |
AW: Einbinden einer Java-API
EMDKListener ist ein Interface, von welches die Main-Activity (Hauptprogramm) abgeleitet werden und welches es implementieren muss.
|
AW: Einbinden einer Java-API
Heißt, einfach eine "Lauscher-Klasse" mit eigenen Events zu erstellen geht überhaupt nicht?
|
AW: Einbinden einer Java-API
Die Permissions für die Library hast Du gesetzt? Vor 3 Monaten hat ein User "Lucas" etwas
![]() |
AW: Einbinden einer Java-API
Danke für den Tipp. Ich habe nun die Library wieder aus dem Projekt entfernt, so dass die bereits auf dem Gerät befindliche genutzt werden soll. Außerdem habe ich händisch die Zeile
Code:
(der AndroidManifest.xml von Android Studio entnommen) in mein Manifest eingefügt. Leider keine Änderung, der Bildschirm bleibt schwarz.
<uses-permission android:name="com.symbol.emdk.permission.EMDK"/>
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz