![]() |
Existenz eines Dienstes kann unter Win 2008 nicht abgefragt werden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe hier einen Dienst, der als Datenserver läuft. Beim Start des Programms prüft es, ob es auch als Dienst im System eingetragen ist. Dazu verwende ich die folgende Funktion:
Delphi-Quellcode:
Bei einem Anwender gibt es unter Windows Server 2008 R2 an einer der beiden markierten Stellen offensichtlich eine Exception, so dass hier immer als Ergebnis "False" zurückgeliefert wird.
function hs_ExistsService: Boolean;
Var Info : TServiceDescriptor; Buf : Array[0..255] of char; N : String; Size : DWord; begin Result := False; Try With TServiceManager.Create(Nil) do try Connected:=True; // Ausstieg hier QueryServiceConfig('TimOnizeServer',Info); // oder hier If CompareText(Info.UserName,'LocalSystem')=0 then Info.UserName:='System'; finally Connected:=False; Free; end; Size:=256; GetUserName(@Buf[0],Size); N:=Buf; Result:=CompareText(N, Info.UserName)=0; Except end; end; Der TServiceManager stammt aus der anliegenden Datei, die ich mal irgendwann im Netz gefunden habe. Hat Jemand hier eine Idee, was die Ursache sein könnte, bzw. Vorschlag zur Abhilfe? Gibt es hier irgendwelche bekannten Probleme mit Windows 2008? Bei mir hier funktioniert es auf allen PC's ohne Probleme, auch auf meinem Windows Server 2012, den ich bei Strato habe. Das Problem beim Kunden ist insofern erst mal gelöst, als dass nur ein Ini-Eintrag geprüft wird, ob das Programm als Dienst ausgeführt werden soll, dann startet er anschließend auch. Lieber hätte ich natürlich die definitive Rückmeldung vom System, dass der Dienst existiert. |
AW: Existenz eines Dienstes kann unter Win 2008 nicht abgefragt werden
Nun, wenn die Exceptions komplett geschluckt werden, kann auch keiner wissen, woran es klemmt. Ich würde die Exceptions mindestens protokollieren.
MfG Dalai |
AW: Existenz eines Dienstes kann unter Win 2008 nicht abgefragt werden
Stimmt, das wäre schon mal eine Idee gewesen:oops:.
|
AW: Existenz eines Dienstes kann unter Win 2008 nicht abgefragt werden
So, der Kunde war noch mal so nett und hat das Programm mit der ergänzten Error-Abfrage ausgeführt. Der Fehler tritt an dieser Stelle auf:
Delphi-Quellcode:
Die Meldung lautet:
QueryServiceConfig('TimOnizeServer',Info);
"FehlerTyp: EAccessViolationInfo: Zugriffsverletzung bei Adresse 00409842 in Modul 'Timoserv.exe'. Schreiben von Adresse 75D549C1" Und so sieht die aufgerufende Funktion aus:
Delphi-Quellcode:
Wie gesagt sonst tritt der Fehler nicht auf, nur auf dem System des Kunden.
procedure TServiceManager.QueryServiceConfig(ServiceName : String; Var Config : TServiceDescriptor);
Var H : THandle; begin H:=GetServiceHandle(ServiceName,SERVICE_QUERY_CONFIG); Try QueryServiceConfig(H,Config); Finally CloseServiceHandle(H); end; end; |
AW: Existenz eines Dienstes kann unter Win 2008 nicht abgefragt werden
Du wertest die Ergebnisse der API Aufrufe nicht aus und wunderst dich tatsächlich, warum du keine genaue Information bekommst, was nicht funktioniert?
ts ts ts ts ts ... |
AW: Existenz eines Dienstes kann unter Win 2008 nicht abgefragt werden
Tja, jetzt musst du noch rausfinden, wo genau es in der aufgerufenen Funktion QueryServiceConfig knallt (ist ja eine überladene).
"Meine" Funktion (eigentlich von Ritsaert Hornstra bei StackOverflow) sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
Es gibt also einen Unterschied im ersten Aufruf. Dort wird zwar
var
Buffer: {$IFDEF UNICODE} LPQUERY_SERVICE_CONFIG {$ELSE} PQueryServiceConfig {$ENDIF}; BytesNeeded: DWORD; begin Buffer := nil; if QueryServiceConfig(FHandle,Buffer,0,BytesNeeded) <> ERROR_INSUFFICIENT_BUFFER then RaiseLastOSError; GetMem(Buffer,BytesNeeded); try if not QueryServiceConfig(FHandle,Buffer,BytesNeeded,BytesNeeded) then RaiseLastOSError; // [...] finally FreeMem(Buffer); end; end;
Delphi-Quellcode:
übergeben, aber mittels einer Variable.
nil
@Sir Rufo: QueryServiceConfig ist in diesem Fall keine API-Funktion! Vielleicht ist der Name der Funktion etwas ungünstig, aber Delphi erkennt es ja anhand der Signatur trotzdem. MfG Dalai |
AW: Existenz eines Dienstes kann unter Win 2008 nicht abgefragt werden
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Also im Prinzip hier, wie von Dalai verwendet.
procedure TServiceManager.QueryServiceConfig(SHandle : THandle; Var Config : TServiceDescriptor);
Var SvcCfg : LPQuery_Service_ConfigW; BytesNeeded : DWord; begin Winsvc.QueryServiceConfig(SHandle,Nil,0,BytesNeeded); If (GetLastError<>ERROR_INSUFFICIENT_BUFFER) then RaiseLastOSError; GetMem(SvcCfg,BytesNeeded); Try If Not Winsvc.QueryServiceConfig(SHandle,SvcCfg,BytesNeeded,BytesNeeded) then RaiseLastOSError; With config,SvcCfg^ do begin Password:=''; Name:=''; DesiredAccess:=0; ErrorControl:=dwErrorControl; ServiceType:=dwServiceType; StartType:=dwStartType; TagID:=dwTagID; CommandLine:=lpBinaryPathName; LoadOrderGroup:=lpLoadOrderGroup; Dependencies:=lpDependencies; UserName:=lpServiceStartName; DisplayName:=lpDisplayName; end; Finally FreeMem(SvcCfg,BytesNeeded); end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz