Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Keine Remote-Verbindug bei XE5 und Ansroid 4.4.x und WIN7 (https://www.delphipraxis.net/185844-keine-remote-verbindug-bei-xe5-und-ansroid-4-4-x-und-win7.html)

Sel2012 10. Jul 2015 21:40

Keine Remote-Verbindug bei XE5 und Ansroid 4.4.x und WIN7
 
Hallo,

nach mühsamen Vergleichen habe ich herausgefunden, dass offenbar die Dateistruktur neuerer Android-Versionen anders aufgebaut ist, als es der Embarcadero-Hilfe entspricht (Stecker rein und - zack - die Verbindung steht).
Ich habe schon 2 Fehlkäufe gemacht, für die es lt. Microsoft keine Treiber gibt.
Kann mir bitte jemand ein 2GB-Tablet-Modell nennen, dass sich "lt. Anleitung" in alter Art verhält, bzw. verraten, mit welchen präzisen Maßnahmen (passend zum Modell) das Pärchen lauffähig wird?

Herzlichen Dank im voraus.

zeras 10. Jul 2015 21:48

AW: Keine Remote-Verbindug bei XE5 und Ansroid 4.4.x und WIN7
 
Ich habe ein Nexus 7 2013 und ein Samsung MT-110. Bei denen kann ich über USB Online gehen. In letzter Zeit war auch ein Thread, wo das beschrieben wurde, wie man das Tablet an den PC bringt. Ich glaube, es war ein Sony Tablett.

Sel2012 11. Jul 2015 19:30

AW: Keine Remote-Verbindug bei XE5 und Ansroid 4.4.x und WIN7
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1308361)
Ich habe ein Nexus 7 2013 und ein Samsung MT-110. Bei denen kann ich über USB Online gehen.

Hallo zeras, vielen Dank für die Nachricht.
Um ganz sicher zu gehen: Bei einem FM-Mobile-Projekt erkennst du als Ziel das über USB angeschlossene Gerät?

zeras 11. Jul 2015 19:46

AW: Keine Remote-Verbindug bei XE5 und Ansroid 4.4.x und WIN7
 
Ja bei Zielplattformen steht da SM-T110, wenn es um das Samsung geht. Das Nexus habe ich derzeit nicht im Hause.
Bitte schaue in die Artikel der letzten Tage. Dort war beschrieben, wie man vorgehen soll, wenn das Gerät nicht gefunden wird, siehe hier.
Wichtig ist, dass ein Treiber in der Systemsteuerung erscheint und nicht ein Fragezeichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz