![]() |
FMX Tabcontrol
Neue Frage, neues Glück...
Also eigentlich sind es drei Fragen zum Tabcontrol von FMX. (Soll am Schluss auf Android laufen, da gibts kein pagecontrol) 1. Wie wechsle ich vom 1. Tabitem auf das 2. Tabitem und zurück. ich habe schon mit einigen Befehlen rumgespielt aber scheint nicht zu funktionieren... 2. Ich habe es hingekriegt, das mein Tabitem1 wieder als erstes angezeigt wird, aber leider ist es auf der rechten, anstatt auf der linken Seite. (bei Tabitem2 ist es dann ja umgekehrt.) --> Was muss ich machen damit Tabitem1 wieder rechts ist? (also oben wo man die Tabs anwählen kann) 3. Wenn ich
Delphi-Quellcode:
setze verschwindet ja Tabitem2. alles ok soweit. Aber ich muss dann immer noch in das Regeisterfeld unten klicken um den Inhalt von Tabitem1 zu sehen. Wie kann ich das abstellen, also so dass man den Inhalt immer sieht?
Tabitem1.visible := true;
Habe momentan das visible.true wieder draussen. Gruss sephraina |
AW: FMX Tabcontrol
Warum blendest du denn die TabItems aus? :gruebel:
|
AW: FMX Tabcontrol
Weil ich eigentlich in dem Augenblick so den Zugang zum anderen Tabitem sperren will.
Wird etwas auf dem Tabitem1 angeklickt, soll in das Tabitem2 gewechselt werden. Klickt man im Tabitem2 den Button an, dan gehts zurück ins Tabitem1.... Ich will nicht, dass einfach von Tabitem1 ins 2 gewechselt wird ohne vorher eine spezielle Aktion ausgeführt zu haben. |
AW: FMX Tabcontrol
Seit XE7 werden Controls, die man auf Visible=False im Objektinspektor stellt, auch tatsächlich zur Designzeit nicht angezeigt. Zum Bearbeiten ist das natürlich sehr unpraktisch.
Daher bietet es sich als Alternative an, das auf Visible stehen zu lassen und erst zu Laufzeit die Seiten unsichtbar schalten, die nicht sichtbar sein sollen. Oder, wenn Du sowieso neben der Masterview Plattformspezifische Ansichten verwendest, kannst Du das in der Masteransicht visible lassen und in der Plattformview auf visible= false setzen, wenn das da dann so sein muss. Wenn Du zur Laufzeit das aktive TabItem wechseln willst, kannst Du das mit
Delphi-Quellcode:
machen.
TabControl1.ActiveTab := TabItem1;
Ob alle Register des TTabControls grundsätzlich sichtbar sein sollen oder nicht, oder ob die Reiter oben oder unten sein sollten, kannst Du mit "TabPosition", einer Eigenschaft des TabControls auswählen. Einzelne TabItems kannst Du z.B. mit
Delphi-Quellcode:
setzen.
TabItem1.visible := false; // True
Die Position (also Nr. 1, Nr. 2) in der Reihenfolge der Tabs kannst Du ändern, wenn Du das TabItem selber in der Strukturliste auswählst und die Eigenschaft "Index" änderst (das geht natürlich auch zur Laufzeit). |
AW: FMX Tabcontrol
Hmmm, ich würde einfach mal einen Blick in die Doku werfen, da gibt es sogar ein Beispiel.
Und die Doku erklärt einem auch die Eigenschaften, wie z.B.
Delphi-Quellcode:
TTabControl.TabPosition
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz