![]() |
Problem mit wm_keydown und -up
Hallo zusammen,
mein Programm hat mehrere Teilprogramme, von denen auch mehrere geöffnet sein können. Nun möchte ich mittels strg+TAB durch die offenen Formulare wechseln. Heißt, ich drücke strg+tab sooft bis ich das richtige Formular habe, und lasse dann erst strg wieder los - also alt+tab von Windows nachgebildet. Funktioniert auch soweit...
Delphi-Quellcode:
Kann mir vielleicht jemand sagen, warum der "keyUp"-Teil nicht immer aufgerufen wird, bzw. was man dagegen machen kann...
procedure TMainForm.AppEvMessage(var Msg: tagMSG;
var Handled: Boolean); // als Ereignisbehandlungsroutine von onMessage des AppEventobjektes, damit es in allen Formularen verfügbar ist... var shift: TShiftState; key: word; begin if (msg.message <> wm_keyDown) and (msg.message <> wm_keyUp) then exit; // mich interessieren ja nur die beiden... getShiftState (shift); // selbstgeschrieben, wird mittels GetKeyboardState ermittelt key := msg.wParam; if msg.message = wm_keyDown then begin if (shift = [ssCtrl]) and (key = vk_tab) then begin formChanged := true; // wir sind beim wechseln... // geh' durch die offenenFormulare... end; end else // dann muß es keyUp sein begin if formchanged and (key = vk_control) then begin // strg wieder losgelassen... // speichere das Formular als "zuletzt aufgerufen" was gerade ausgewählt ist. Und genau hier kommt er, eben nicht immer, an - ich versteh's nicht... end end; end; Vielen Dank schonmal und herzliche Grüße Marco |
AW: Problem mit wm_keydown und -up
Vielleicht weil du "formchanged" irgendwo auf False setzt?
Es wäre außerdem ratsam, den "Handled" Parameter auf True zu setzen, wenn du eine Message behandelt hast, die nicht weitergereicht werden soll. |
AW: Problem mit wm_keydown und -up
Hallo,
ähm, blöd, hatte ich vergessen "handled" zu setzen ... aber es bringt leider auch nix. Ich hab mir mal die ganzen Messages ausgeben lassen, irgendwie kommen, scheinbar, nicht alle Tastendrücke an. Sollte man sowas vielleicht lieber woanders, also wndproc, oder so, machen, statt in der AppEvents? Viele Grüße Marco |
AW: Problem mit wm_keydown und -up
Hallo,
stimmt deine Angabe "Delphi 5" noch? Weil, mit Delphi 5 und einer MDI-Anwendung hatte ich damals ähnliche Probleme. |
AW: Problem mit wm_keydown und -up
Hallo Otto,
joa, ist immernoch D5 Standard, ich trau's mich ja kaum zu schreiben, ;-). Ich hätte auc gedacht, daß diese Funktion schonimplementiert sein müßte, aber gut, wenn's das nicht ist, dann eben Selbermachen, wenn's denn ginge... Irgend'ne Idee, warum da nicht alle KeyUp's ankommen? Viele Grüße Marco |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz