![]() |
.wav auf FM ok, auf Mobile Flop
Hallo,
unter FireMonkey habe ich den MediaPlayer auf die Form gezogen und mit 'nem Button Musik gestartet: procedure TForm7.Button1Click(Sender: TObject); begin mediaPlayer1.FileName:= 'a.wav'; mediaPlayer1.Play; end; Die wav-Datei habe ich den Debug-Ordner kopiert. Klappt problemlos. Unter FireMonkey Mobile dasselbe "konstruiert", aber zur Überraschung wird die .wav aus <Debug> gelöscht und das Tablet meckert, weil es die Datei nicht finden kann. Was soll so'n Scheiß? Hat jemand eine Erklärung oder gar Lösung? |
AW: .wav auf FM ok, auf Mobile Flop
Was oder wer löscht die Datei?
Wann wird sie gelöscht? |
AW: .wav auf FM ok, auf Mobile Flop
Zitat:
Davon abgesehen: Du musst die Datei explizit auf das mobile Gerät übertragen lassen, hierfür ist in der IDE der Bereitstellungs-Manager verantwortlich. Dort musst Du die Datei eintragen, ansonsten ist es kein Wunder, dass sie nicht auf dem Tablet erscheint. |
AW: .wav auf FM ok, auf Mobile Flop
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die Anleitung "ms-help://embarcadero.rs_xe5/rad/Bereitstellungs-Manager.html" ist vorbildlich. Nur das Ergebnis nicht: Meinen "Auftrag" siehe im Anhang. Warum der Remote-Status "Nicht verbunden" lautet, weiß ich nicht. Jedenfalls finde ich keine der Dateien im Verzeichnis des Tablets. Trotzdem läuft das Programm, aber ohne .wav. |
AW: .wav auf FM ok, auf Mobile Flop
1 von 3 Tablets wird ohne Verbindungsprofil in der Projektverwaltung (über eine Verbindungsleitung)als Ziel erkannt. (Die Zielbezeichnung ist die Modellnummer).
Die benötigten Daten werden anscheinend ohne besonderen Auftrag an den PAServer an das Tablet übertragen. Nur finden kann ich dort nix. Ich kann nur spekulieren, ob das in versteckten Dateien liegt. Ich habe "von Hand" die wav-Datei in alle sichtbaren Ordner kopiert. Aber das Programm findet sie nicht und meckert. Für mich sehr sonderbar... |
AW: .wav auf FM ok, auf Mobile Flop
Es wäre auch schön, wenn du Delphi-Quellcode in die dafür vorgesehenen
Code:
Tags einschliessen könntest, das würde der Lesbarkeit einen gewaltigen Vorschub leisten.
[DELPHI][/DELPHI]
Zum Thema: Auf Android werden die Daten anders organisiert als unter Windows, bzw. die Pfade sind nicht analog einfach gleich zu verwenden. Das sieht man, wenn man in die Doku schaut: ![]() Ich gebe gerne zu, dass ich am Anfang auch etwas verwirrt war, aber ich habe hier nicht herumgestänkert, sondern mir einfach von allen
Delphi-Quellcode:
Verzeichnissen auf dem Device die Inhalte anzeigen lassen und schon wusste ich welchen Pfad ich nehmen muss.
TPath
Des Weiteren findet sich genau hierzu (Bereitstellen von Dateien auf Mobile Devices) auch schon mindestens ein Thema (denn dort habe ich auch etwas geschrieben), wo man also nachschauen könnte. Zu Schluss sei noch gesagt, dass es sich immer gut macht, wenn man sich mit dem Ziel-Betriebssystem (also hier Android) auseinandersetzt. Dann versteht man auf einmal auch warum was wie passiert wie es passiert. |
AW: .wav auf FM ok, auf Mobile Flop
Um was für ein Tablet handelt es sich?
Bei Android werden die im Bereitstellungsmanager hinterlegten Dateien in der dort angegeben Verzeichnisatruktur in ein APK verpackt für iOS in eine ipa. Diese wird dann auf dem Gerät installiert. Es läuft hier kein PAServer. Es muss, die von der Zielplatform vorgegebenen Pfade verwendet werden. ![]() |
AW: .wav auf FM ok, auf Mobile Flop
Zitat:
|
AW: .wav auf FM ok, auf Mobile Flop
Zitat:
Die Dateien müssen also irgendwo sein. Eine externe Karte ist nicht vorhanden. Im Explorer ist nichts sichtbar. |
AW: .wav auf FM ok, auf Mobile Flop
Die Systempartition ist auch versteckt. Lass die Dateien nach \assets\internal bereitstellen, dann findest Du diese im Programm mit
Delphi-Quellcode:
TPath.Combine(TPath.GetDocumentsPath, 'filename')
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz