![]() |
Resourcen-Editor gesucht, Besonderheit Manifest-Updates
Ich versuche gerade, meine Anwendungen mit dem App Cert Kit durchzutesten. Dabei stelle ich fest, dass meinen Manifesten noch diverse Informationen fehlen.
Ein größeres Projekt, das unter Windows 10 schon sauber läuft, will ich nicht neu kompilieren, sondern rein über Resourcenbearbeitung auffrischen. Mache ich aktuell mit den ResourceUtils. Die Versionsresource lässt sich über die ResourceUtils auch problemlos austauschen, ändert halt nicht ihre Größe. Sobald ich aber das Manifest austausche, beschwert sich signtool.exe danach über eine ungültige Win32-Datei. Hintergrund könnte sein, dass die Resource ihre Größe verändert. Zwar passt ResourceUtils daraufhin auch die Resourcen-Section an, hat aber im Dictionary-Eintrag des Optional PE Headers plötzlich die virtuelle Sektionsgröße drin; vorder stand dort die virtuelle. Eventuell ändert es noch mehr "inkompatibel". Inkompatibel heißt dabei nicht, dass die Datei nicht mehr ausgeführt werden kann, sondern dass signtool.exe sie als ungültig erkennt (an vorhandenen Zertifikaten in der Datei liegt es nicht, die werden mit ImageRemoveCertificate entfernt)! XN Resource Editor bewirkt das gleiche, ResHacker speichert geänderte Manifeste einfach nicht. Nun suche ich:
Für Tipps und Denkanstöße bin ich dankbar :) |
AW: Resourcen-Editor gesucht, Besonderheit Manifest-Updates
Ich kenne mich da nicht so aus mit dem signieren usw. Aber kann es sein, dass es sich nicht mehr funktioniert, weil sich der Hash der Exe ändert?
|
AW: Resourcen-Editor gesucht, Besonderheit Manifest-Updates
Im Prinzip hast Du recht: signtool.exe würde da stolpern.
Aber: das habe ich schon berücksichtigt :) Ich gehe mit ImageEnumerateCertificates durch und führe ImageRemoveCertificate aus. Meine Frage drei war zu simpel - mit BeginUpdateResource/UpdateResource/EndUpdateResource kommt auch nichts besseres bei raus. |
AW: Resourcen-Editor gesucht, Besonderheit Manifest-Updates
Nachtrag: ein Übel war ResourceUtils bereits beim Schreiben der Versionsresourcen. Danach liess sich die Datei zwar noch signieren, jedoch nicht mehr nach dem folgenden Update auf egal welcher Art.
ResourceUtils ganz rausgelassen und Manifest per UpdateResource ergab gültige Dateien. Danach bin ich dazu übergegangen, die Versionsresource als Datenblock zu laden und zu parsen und dann korrigiert zurückzuschreiben, jetzt habe ich einen großen Teil korrigierter Dateien. App Cert Kit beschwert sich noch über die Manifeste von 5 Dateien, aber ich denke hier könnte es sich um ein anderes Problem handeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz