Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   PAServer unter OSX deinstallieren (https://www.delphipraxis.net/185466-paserver-unter-osx-deinstallieren.html)

Peter666 13. Jun 2015 17:37

PAServer unter OSX deinstallieren
 
Hi,

das ist vielleicht eine blöde Frage, aber wie kann ich den PAServer rückstandslos entfernen?
Reicht es die Anwendung in den Papierkorb zu ziehen?

Peter

Harry Stahl 14. Jun 2015 10:22

AW: PAServer unter OSX deinstallieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Prinzip ist das zwar unter Mac OS X so gedacht, aber nach meiner Erfahrung ist das bei den wenigsten Anwendungen tatsächlich der Fall. Meistens bleiben irgendwelche Einstellungswerte erhalten. Die muss man dann manuell entfernen (und die zu finden ist gar nicht so einfach). Einige Programme bieten auch eine echte Deinstallationsroutine an, da kann man dann genauere Angaben machen.

Mit dem PA-Server habe ich das aber noch nicht probiert. Leider hast Du auch nicht gesagt, um welche PA-Server Version es sich handelt. Ältere PA-Server-Versionen (z.B. 10.0) haben noch eine echte Deinstallationsroutine mitgebracht ("Uninstall_paserver.app). Allerdings ist das Deinstallationsprogramm nirgendwo im System verlinkt, man muss dort selber hingehen und es manuell starten (zum Fundort siehe anliegenden Screenshot). Bei diesen Versionen existierte auch noch eine "PAServer_InstallLog.xml" Datei, wo man nachsehen kann, was alles auf den MAC installiert wurde (und da geht tatsächlich so einiges ins Systemverzeichnis).

Warum besteht das Bedürfnis, den PA-Server "rückstandslos" zu entfernen? Nach meinen bisherigen Erfahrungen existieren die einzelnen Versionen des PA-Servers friedlich nebeneinander her.

Zur Not: Time-Machine oder anderes Backup zur Wiederherstellung des vorherigen Zustands verwenden. Besser ist direkt mehrere Partitionen als "Sicherungskopien" in bestimmten Zuständen zu haben.

Peter666 14. Jun 2015 18:47

AW: PAServer unter OSX deinstallieren
 
Danke für die Antwort, das Problem ist eigentlich nur dass ich XE5 und XE6 nicht mehr nutze und auf meinem Laptop etwas aufräumen und damit u.a. die obsoleten PAServer löschen wollte.

Peter

fkerber 14. Jun 2015 21:57

AW: PAServer unter OSX deinstallieren
 
Hi,

es gibt auch Uninstaller für Mac (CleanMyMac & Co.), die bei einer Deinstallation auch an weitere Überreste entfernen können.


Viele Grüße,
Frederic


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz