Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Suche gebrauchte, teildefekte Android- und andere Handys, also eher Smartphones (https://www.delphipraxis.net/185392-suche-gebrauchte-teildefekte-android-und-andere-handys-also-eher-smartphones.html)

Perlsau 6. Jun 2015 11:11


Suche gebrauchte, teildefekte Android- und andere Handys, also eher Smartphones
 
Moin allerseits,

da ich momentan wenig zu tun habe, kam mir der Gedanke, doch mal zu schauen, ob ich nicht mit irgend einer der verfügbaren kostenlosen IDEs zur Programmierung von Handy-Apps (mit Delphi geht nicht, da "nur" D2009) was zustande kriege. Weil ich weder beruflich noch privat ein Handy benötige, hab ich auch keines und möchte auch keines zum telefonieren oder surfen verwenden. Aber zum Programmieren bzw. zum Testen von Programmen wäre es schon ganz nett, so ein paar dieser Dinger verfügbar zu haben.

Wer daheim also so ein Gerät nutzlos herumliegen hat und mir zur Verfügung stellen möchte, sei herzlich dazu eingeladen, es mir zuzuschicken, bevor er's wegschmeißt. Es macht nichts, wenn der Akku nicht mehr läuft, Hauptsache, ich kann das Gerät mit Strom aus der Steckdose betreiben. Bezahlen kann ich leider nichts, dafür reicht mein Einkommen nicht aus.

Meine Adresse findet ihr auf der ersten Seite meiner "Firmen"-Homepage. Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit und bei allen zukünftigen Spendern schonmal vorab für ihre Großzügigkeit.

Crosspost im Delphitreff

Neumann 6. Jun 2015 12:18

AW: Suche gebrauchte, teildefekte Android- und andere Handys
 
Ein Handy habe ich leider nicht; aber 3 Ideen:

1. Webanwendungen für Handy schreiben, das geht mit D2009 und Raudus kostenlos. Bei Raudus sieht es allerdings aus, als ob der Entwickler das Interesse verloren hat.

Habe selber damit eine mobile Kasse programmiert. Kann man sich hier ansehen:

http://kassensystem-picasso.de:88 (Passwort ist immer die Zahl vor dem Namen).

2. B4Android, ein Basic-Dialect mit dem man Anwendungen für Android schreiben kann und den ich gerade Teste. Kosten sind überschaubar.

3. Lazarus sollte auch gehen, habe aber keine Erfahrung.

Bei 2 und 3 sollte für den Anfang auch der Android-Emulator reichen.

Popov 6. Jun 2015 12:19

AW: Suche gebrauchte, teildefekte Android- und andere Handys
 
@Perlsau

1.) Ein Smartphone ohne Akku ist in der Regel nutzlos. Frag mich nicht nach Einzelheiten, aber ich hab bisher noch nie einen Smartphone/Handy ohne Akku zum laufen gekriegt. Die brauchen immer einen Akku. Für Kabel-Strombetrieb kann er ruhig schwach sein, sollte aber schon eine kurze Zeit den Strom halten. Selbst ein Smartphone mit Kabel-Strom und einem völlig entladenem Akku funktioniert nicht. Der Akku muss eine Strom liefern können. Zumindest bis zum einschalten. Danach geht das von Kabel in Akku in Gerät. Also, es kann ein schwaches Akku sein, es muss aber ein Akku sein.

2.) Ein Smartphone ohne Telefonkarte (bzw. Internetverbindung) ist (fast) nutzlos. Man kann es nutzen, aber man sollte sich bewusst sein, das Android ein OS von Google ist. Etliches Apps und Funktionen funktionieren nur mit einer Internetverbindung. Hier hat man zwei Möglichkeiten:

- man hat eine Telefonkarte und die Internetverbindung geht über die Karte.

- man verbindet das Android über WLAN mit dem Internet.

Das zweite ist für die Arbeit durchaus ausreichend, sogar besser, denn kostengünstiger und schneller. Trotzdem, einige Funktionen kann man nur begrenzt zu hause testen. Gelegentlich muss man dafür raus. Ein Gerät das nur über WLAN funktioniert kann einige Funktionen schwer bis gar nicht nutzen. Deshalb empfiehlt es sich eine Telefonkarte. Zur Not reicht eine einfache für 12 Euro von Aldi (oder Konkurrenz). Denn wenn man schon programmiert, dass sollte man auch auf alles zugreifen können.

3.) Sollt sich keiner finden der dir sein Android-Spartphone kostenlos überlässt, wie wäre es mit eBay:

Huawei U8510 Ideos X3 schwarz Unlocked Ohne Simlock, kostenloser Versand, 16,76 Euro

Perlsau 6. Jun 2015 14:02

AW: Suche gebrauchte, teildefekte Android- und andere Handys
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1304323)
1.) Ein Smartphone ohne Akku ist in der Regel nutzlos. Frag mich nicht nach Einzelheiten, aber ich hab bisher noch nie einen Smartphone/Handy ohne Akku zum laufen gekriegt. Die brauchen immer einen Akku. Für Kabel-Strombetrieb kann er ruhig schwach sein, sollte aber schon eine kurze Zeit den Strom halten. Selbst ein Smartphone mit Kabel-Strom und einem völlig entladenem Akku funktioniert nicht. Der Akku muss eine Strom liefern können. Zumindest bis zum einschalten. Danach geht das von Kabel in Akku in Gerät. Also, es kann ein schwaches Akku sein, es muss aber ein Akku sein.

Dann hab ich jetzt schon wieder was dazugelernt, denn das wußte ich mangels Erfahrung mit diesen Geräten nicht. Ich hab hier nur einen alten Laptop, dessen Akku gerade mal eine halbe Stunde hält, der aber mit Netzstecker noch immer seinen Dienst tut. Das war die Grundlage meiner diesbezüglichen Idee ...

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1304323)
2.) Ein Smartphone ohne Telefonkarte (bzw. Internetverbindung) ist (fast) nutzlos. Man kann es nutzen, aber man sollte sich bewusst sein, das Android ein OS von Google ist. Etliches Apps und Funktionen funktionieren nur mit einer Internetverbindung. Hier hat man zwei Möglichkeiten:
- man hat eine Telefonkarte und die Internetverbindung geht über die Karte.
- man verbindet das Android über WLAN mit dem Internet.

Wlan hätte ich, das wäre also kein Problem. Aber mir geht es hauptsächlich erstmal darum, einen Zugang zur Programmierung von Smartphones zu finden. Und dazu benötigt man, will man Programme auch testen, eben ein solches.

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1304323)
Das zweite ist für die Arbeit durchaus ausreichend, sogar besser, denn kostengünstiger und schneller. Trotzdem, einige Funktionen kann man nur begrenzt zu hause testen. Gelegentlich muss man dafür raus. Ein Gerät das nur über WLAN funktioniert kann einige Funktionen schwer bis gar nicht nutzen. Deshalb empfiehlt es sich eine Telefonkarte. Zur Not reicht eine einfache für 12 Euro von Aldi (oder Konkurrenz). Denn wenn man schon programmiert, dass sollte man auch auf alles zugreifen können.

Ich reize auch nicht alle Möglichkeiten meiner Delphi-IDE aus, vieles davon habe ich bislang nicht benötigt. Hab auch nur die Pro-Version, aber mir genügt's vollauf. Wenn ich daran zurückdenke, wie ich mit Delphi bzw. TurboPascal angefangen habe, da waren die Möglichkeiten auch sehr begrenzt, aber zum Anfangen und Einsteigen hats ausgereicht. Es geht mir also nicht darum, alle Funktionen eines Smartphones nutzen zu können, sondern erstmal einfache Sachen auszuprobieren. Und dafür ist ein Handy, das sonst auf dem Müll landen würde, allemal gut genug.

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1304323)
3.) Sollt sich keiner finden der dir sein Android-Spartphone kostenlos überlässt, wie wäre es mit eBay:
Huawei U8510 Ideos X3 schwarz Unlocked Ohne Simlock, kostenloser Versand, 16,76 Euro

Naja, dieses eine scheint ziemlich verkratzt zu sein, dafür würde ich kein Geld ausgeben wollen 8-)
Es wird sich schon jemand finden, denke ich, vielleicht auch über andere Kanäle, der so ein Ding unnütz zu Hause rumliegen hat.

Dennoch: Hab Dank für deine hilfreichen Anmerkungen :thumb:

redox 6. Jun 2015 21:55

AW: Suche gebrauchte, teildefekte Android- und andere Handys, also eher Smartphones
 
Schau doch mal im Wertstoffhof der Gemeinde in den Sondermüll.

himitsu 6. Jun 2015 22:23

AW: Suche gebrauchte, teildefekte Android- und andere Handys, also eher Smartphones
 
Joar, Wertstoffhandel, oder einfach mal in den Handyläden nachfragen ... k.A. was die mit den Altteilen machen, bei den vielen Alt-gegen-Neu-Aktionen.
In manchen Städten gib es auch so Tauschbörsen.
Ein Gebrauchtes, für 1-2 € bei eBay und Co.?
Ich hätte auch noch einen Android-Stick kostengünstig abzugeben. (größerer USB-Stick zum Anstecken an einen HDMI-Port)

Zitat:

mit Delphi geht nicht, da "nur" D2009
So halb geht schon.
Einmal kannst du dir jedes halbe Jahr die Trial runterladen
oder du probierst mal den C++Builder aus. (Appmethod: Android auf C++ ist ja kostenlos)

Aber da du wohl eh noch nicht viel mit FMX gemacht hast, kannst'e auch gleich das Android Studio ausprobieren ... C++ ist C++ und wenn, dann gleich bei der inzwischen "offiziellen" IDE.

PHP 4 Delphi ... ähhh RadPHP ... ähh HTML5-Builder würde auch überall laufen, wo es einen Webbrowser gibt.

vagtler 7. Jun 2015 01:07

AW: Suche gebrauchte, teildefekte Android- und andere Handys, also eher Smartphones
 
...und von Xamarin/Visual Studio gibt es auch kostenfreie Versionen.

Perlsau 7. Jun 2015 01:21

AW: Suche gebrauchte, teildefekte Android- und andere Handys, also eher Smartphones
 
Nichts für ungut, ihr meint es nur gut, und dafür gebührt euch nicht nur meine Anerkennung. :thumb:

Doch eigentlich suche ich hier lediglich ein paar Leute, die mir ein gebrauchtes Smartphone kostenlos überlassen würden, das sonst auf dem Müll landet oder sonstwie nutzlos rumliegt und nicht mehr gebraucht wird. Es sollte noch weitgehend funktionsfähig sein, damit ich was drauf köcheln kann. :feuerchen:

Akku muß auch noch ein bißchen funktionieren, wie Poprov oben hilfreicherweise mitteilte. Simkarte ist dann natürlich keine mehr drin, da gibt's ja billige bei Penny, Lidl, Aldi usw., und Speicherkärtchen hab ich hier auch noch etliche rumliegen. :cyclops:

Entsprechende Programmierumgebungen kann ich mir aber schon selber im Netz zusammensuchen bzw. habe ich bereits heruntergeladen. Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, und wer mir unbedingt Hinweise geben möchte, womit man Smartphones programmieren kann, der soll sich nicht davon abhalten lassen. :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz