![]() |
Wie greife ich auf mein Android Handy zu?
Ich habe mir eine XE8-Demo heruntergeladen, um kurz die Entwicklung einer einfachen mobilen App auszuprobieren.
Aber schon beim ersten Schritt scheitere ich: Wie bringe ich mein Handy (Samsung Galaxy S4 mit Android 4.4.2) dazu, dass es mit meinem Delphi redet. Es ist per USB mit dem Computer verbunden, und die Treiber sind installiert (das Handy wird erkannt, beim Anstecken des USB Kabels geht automatisch der Dialog zum Foto-Download auf), aber in den Tutorial-Videos taucht dann im Delphi das Handy so schön als mögliche Zielauswahl auf, bei mir nicht :( edit: den Tippfehler im Thread-Titel kann ich anscheinend nicht mehr ausbessern, oder? |
AW: Wie greife ich auf mein andoid Handy zu?
Hast Du das gerät in den Entwicklermodus versetzt und das Debugging per USB erlaubt? Erkennt ADB das Device?
Zitat:
|
AW: Wie greife ich auf mein Android Handy zu?
Ich habe vermutet, dass irgend so etwas notwendig ist. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich mein Handy in den Entwicklermodus setze und USB-Debugging erlaube. In den Konfigurationseinstellungen des Handys habe ich nichts gefunden, was danach aussieht.
Was ist ADB? |
AW: Wie greife ich auf mein Android Handy zu?
Sagt dir das Wort
![]() |
AW: Wie greife ich auf mein Android Handy zu?
Danke für den netten Hinweis:-D
Ich wollte eigentlich genau nach der Anleitung, die du verlinkt hast, step by step vorgehen. Aber irgendwie ist es mir gelungen, über den Link "Aktivieren Sie das USB-Debugging auf Ihrem Android-Gerät." hartnäckig drüberzulesen, :oops: ohne zu bemerken, dass es auch ein anklickbarer Link ist, wo die Info zu finden ist, wie das geht (wohl vor allem, weil ich gar nicht damit gerechnet habe, diese Information zum Handy in der Delphi Dokumentation zu finden, und in der Beschreibung meines Handys steht zu dem Thema gar nichts). Jetzt habe ich das einmal am Handy erfolgreich aktiviert, allerdings erscheint das Handy nach wie vor nicht als mögliches Ziel in der IDE. Jetzt bin ich bei der Installation der nötigen Zusatztools, mit Hilfe des Getit Manager geht das bei mir leider nicht, weil ich dort kein Android-Kit als Download angeboten bekomme (dafür eine Reihe anderer Programme doppelt und mehrfach) - aber zum Glück gibt es ja auch die Option, das via Commandline zu installieren. Jetzt hab ich für heute genug, lasse den Computer weiter installieren (das dauert offenbar länger) und gehe schlafen. |
AW: Wie greife ich auf mein Android Handy zu?
Diesen Dialog hast du auch auf dem Device gesehen und mit OK bestätigt?
![]() (den Haken in der CheckBox nicht vergessen) |
AW: Wie greife ich auf mein Android Handy zu?
so doof es klingt: DelphiFMX ist schön einfach, wenn alles geht... aber wenn nicht, dann BackToTheRoots...
- heißt bei dir, Installiere dir fix ein AndroidStudio von Google und lade dort irgendein DemoProjekt ohne es genauer anzuschaun... dann auf "Ausführen" und sehn was da passiert (da gibt es im INet noch mehr Doku wie für Delphi) - wenn das geht, siehst du zu 99% auch dein Handy im Delphi als Target, wenn du ein passendes MiniDemoProjekt erstellst oder eines öffnest - wenn "dann" in Delphi immer noch was nicht geht, hast du wohl noch "gelbe Ausrufezeichen" in der SDK Projektkonfiguration oder fehlende SDK (Download)Dateien, welche du "lösen" musst (aber zuerst brauchst eh das Device als Target! ) (ohne "Erklärungen": auf "ADB Treibersuche" notfalls im Windows Gerätemanager, sodass da keine Fragezeichen oder unbekannten (USB)Geräte mehr zu finden sind, sollte man selbst vorher achten) |
AW: Wie greife ich auf mein Android Handy zu?
Zitat:
Das könnte allerdings auch daran liegen, dass der Download der Zusatztools noch immer nicht abgeschlossen ist. Ich gebs jetzt wirklich auf und mache morgen weiter, da sind die Tools sicher auch schon fertig heruntergeladen. |
AW: Wie greife ich auf mein Android Handy zu?
Man muss einen speziellen Windows-Treiber installieren:
![]() Dann muss das Gerät als "ADB ....." Gerät im Gerätemanager erscheinen. Auch über die Kommandozeile muss das (Android) Tool "adb" das Gerät erkennen:
Code:
....dann wird es auch von Delphi/RAD Studio erkannt.
adb devices
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz