![]() |
[MalWare] Rombertik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
![]() ![]() Aktuelle Virenscanner erkennen den Schädling bereits und bieten Schutz gegen eine Infektion. Wer sich nicht sicher ist, ob sein Rechner infiziert ist, der sollte den Taskmanager starten im Reiter Prozesse nach „yfoye.exe“ suchen. Die Datei befindet sich im Ordner „%AppData%\rsr\“. Grundsätzlich gilt weiterhin: Keine E-Mail-Anhänge öffnen, die von unbekannten Absendern stammen. Und keine Anhänge öffnen, die ungefragt verschickt wurden! Wer das 1. Bild im Anhang sieht, hat schon fast verloren. Wer das 2. Bild sieht, hat verloren! |
AW: [MalWare] Rombertik
Nein. Zumindest nicht wenn man es "richtig" gemacht hat.
Ich will mich nicht wiederholen, aber Windows-Nutzer sehen zwei Wahrheiten als universell an:
Nach meiner Kenntnis (die kann aber durchaus falsch sein) hängt bei Windows zwischen Hardware und Anwendersoftware stets das Betriebssystem (hier also Windows). Also direkt sollte es nicht gehen, nur über Windows. In der Regel haben aber Standardnutzer kein solche Möglichkeiten. Wer also als Administrator arbeitet, der sollte sich die Frage stellen warum? Zitat:
Zitat:
In dem Fall, egal wie schwer es fällt, als Admin anmelden, Konto mit Daten löschen. Fertig. |
AW: [MalWare] Rombertik
Zitat:
|
AW: [MalWare] Rombertik
Zitat:
Wie gesagt, viele Artikel gehen von der Voraussetzung aus, dass man mit Administratorrechten arbeitet. |
AW: [MalWare] Rombertik
Zitat:
Zeigt wieder einmal, dass der Weg, dem Nutzer die Adminrechte komplett zu entziehen (und er diese bei Bedarf und nach bewusster Entscheidung auf anderem Weg explizit anfordern kann), wohl gar nicht so verkehrt ist. Das schützt zwar nicht das Nutzerprofil vor weiteren Schäden (wird es auch nie), wohl aber das System an sich. MfG Dalai |
AW: [MalWare] Rombertik
Zitat:
Und zum MBR: Im Artikel steht, dass bei fehlenden Rechten alternativ einfach das User Verzeichnis zerstört wird, indem die Dateien mit zufälligen Keys verschlüsselt werden. |
AW: [MalWare] Rombertik
@Dalai
Was ich allen (privat) empfehle die eine Tipp von mir wollen. Bei Neuinstallation:
|
AW: [MalWare] Rombertik
Zitat:
Zitat:
|
AW: [MalWare] Rombertik
Zitat:
|
AW: [MalWare] Rombertik
Zitat:
Zitat:
Allerdings führt die Kenntnis des Adminkennworts häufig (nach meiner Erfahrung) dazu, dass die Leute sich gleich als Admin anmelden und dann dauerhaft damit arbeiten, weil es heutzutage leider immer noch Software gibt, die Adminrechte braucht. Prominentes und aktuelles Beispiel: Steam. Dieses Mistteil verlangt Adminrechte, aber offenbar kann man dem nicht beibringen, die erst zu verlangen, wenn es notwendig wird, z.B. wenn ein Spiel installiert wird. Solche Fälle machen einem das Leben - hier die saubere Trennung von Nutzerkonten - unnötig schwer. Zitat:
MfG Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz