![]() |
Chipsatz herausfinden
Hallo alle...
ich habe diesen ![]() Frage: Ist es möglich den Chipsatz zu ermitteln und darüber den Treiber zu finden? |
AW: Chipsatz herausfinden
Sind das nicht alles FTDI-Standardplatinen die man über Windows Update findet?
Oder halt, war da nicht was in Sachen China-Nachbauten und FTDI-Treiber vor ein paar Monaten in den Nachrichten... |
AW: Chipsatz herausfinden
Hallo...8-)
...wenn es denn so einfach wäre...:P Nö leider nicht. |
AW: Chipsatz herausfinden
Ist das Gerät vorhanden, wenn man es an USB anschließt? Falls ja, dann würde ich einfach mal die Hardare IDs auslesen (im Gerätemanager) und damit auf die Suche gehen bzw. ein Linux Livesystemm booten und mit lsusb schauen, was das System dazu sagt.
MfG Dalai |
AW: Chipsatz herausfinden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
AW: Chipsatz herausfinden
Hoffentlich bist du nicht auf ein windiges Angebot reingefallen. Ich hatte mir auch mal so einen Bestellt, das war ein Profilic PL-2303-irgendwas glaube ich, und für den gab es dann keine Treiber für Win 7/8. Der Verkäufer hat mir zwar Links nennen wollen, wo ich einen Treiber bekommen sollte, war aber dann doch nur alles heiße Luft.
|
AW: Chipsatz herausfinden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Danke...:P
über die Hardware ID hab ich es rausbekommen. Es fand sich auch ein Treiber für W7 64bit. Aaaaber... @Captnemo: Dieses Bauchgefühl hatte ich auch schon. Die Hardware ID sagt: Es ist ein PL-2303. Ein Testprogramm von LogiLink war da anderer Meinung...:roll: |
AW: Chipsatz herausfinden
Es gibt einige solcher Angebote. Bisher hat davon bei mir noch keiner zuverlässig und ohne Trickserei mit aktuellen Windowsversionen funktioniert. An der Stelle steht der Aufwand in keinem Verhältnis zu einer ein paar Euro teureren, aber dafür out-of-the-box lauffähigen Variante...
|
AW: Chipsatz herausfinden
Hallo,
Wenn ich das Ding täglich benutzen müßte würde ich auch in anderen Kategorien schauen... aber bei 1x in 2 Jahren muß das reichen. :roll: |
AW: Chipsatz herausfinden
Naja, einer, der Windows 7 und 8 mit darin schon mitgelieferten Treibern direkt unterstützt, (sprich ranstecken und fertig) kostet nur etwa 3 Euro mehr. Dafür ist mir meine Zeit dann doch zu schade, da spiele ich lieber mit meinem Sohn. ;-)
Die einzige Möglichkeit bei dem Adapter dürfte die sein, die ich in dem Fall mal benutzt habe. Anhand der Hardware-ID den richtigen Treiber suchen und dann entweder in der beiliegenden .INF Datei die Hardware-ID eintragen oder den Treiber durch manuelle Auswahl installieren. Den in Windows schon vorhandenen musste ich dafür komplett deinstallieren. Später habe ich den Adapter dann einmal auseinander genommen, als er wieder einmal nicht ging. Darin befand sich allerdings nicht der Profilic Chip, der dran stand und dessen Hardware-ID angegeben wurde, sondern ein anderer, der diesen offenbar nur vorspiegelt... Da habe ich mich auch nicht mehr gewundert warum es nicht funktioniert hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz