![]() |
Delphi-Version: XE3
Compilerschalter für VCL-Sprache
Kann man irgendwie "einfach" entscheiden, mit welcher Sprachversion der Delphi-Compiler grade compiliert?
BDSSetLang > Bibliothekssprache Die Grundidee besteht darin, eigene Konstanten in der selben Sprache wie die RTL/VCL mitzugeben. Erster billiger Versuch war,
Delphi-Quellcode:
was aber natürlich nicht ging, denn
uses
SysConst; resourcestring {$IF SUnknown = '<unbekannt>'} {$DEFINE LANG_DE} SAccessDenied = 'Zugriff verweigert'; {$ELSEIF SUnknown = '<inconnu>'} {$DEFINE LANG_FR} SAccessDenied = 'Accès refusé'; {$ELSEIF SUnknown = '<未知>'} {$DEFINE LANG_JA} SAccessDenied = 'アクセス拒否'; {$ELSE SUnknown = '<unknown>'} {$DEFINE LANG_EN} SAccessDenied = 'Access denied'; {$ENDIF}
Delphi-Quellcode:
Und ich hab überall nur Resourcestrings gefunden. (System.SysConst, System.RTLConsts, FMX.Consts usw.)
const
X = 'abc'; Y: string = 'abc'; resourcestring Z = 'abc'; {$IF X = 'abc'} {$IFEND} // geht {$IF Y = 'abc'} {$IFEND} // [dcc32 Fehler] E2026 Konstantenausdruck erwartet {$IF Z = 'abc'} {$IFEND} // [dcc32 Fehler] E2026 Konstantenausdruck erwartet Ideal wäre ein Compilerschalter (DEFINE) oder eine Konstante ala CompilerVersion/RTLVersion, welches direkt vom Compiler kommt. Grade eben hab ich zumindestens einwas hinbekommen, daß sich dann so auswerten liese:
Delphi-Quellcode:
bzw.
{$IFDEF LANG_DE}
* {$ENDIF}
Delphi-Quellcode:
Aber für eine Fremdkomponente ohne Installer ist es halt etwas unpraktisch, wenn man erst
{$IF Defined(LANG_DE)}
SAccessDenied = 'Zugriff verweigert'; {$ELSEIF Defined(LANG_FR)} SAccessDenied = 'Accès refusé'; {$ELSEIF Defined(LANG_JA)} SAccessDenied = 'アクセス拒否'; {$ELSE Defined(LANG_EN)} SAccessDenied = 'Access denied'; {$ENDIF}
Delphi-Quellcode:
in Projektooptionen > Delphi-Compiler > Bedingungen einfügen muß.
LANG_$(LangDir)
Auch der "offizielle" Weg ist bissl unpraktisch, also wo man für die zwei Strings jeweils mehrere Units erstellt, diese in Unterverzeichnisse verfrachtet und dann diese Verzeichnisse auch noch in den Bibliothekspfaden einrichten muß. |
AW: Compilerschalter für VCL-Sprache
Willst Du so tatsächlich unterschiedliche Sprachen unterstützen, oder geht es Dir nur um das 'wie' und 'ob'?
|
AW: Compilerschalter für VCL-Sprache
Ich benutzte gern die Sprachkonstanten der RTL und VCL,
vorallem für einfache Fehlermeldungen (Exceptions) in kleinen Komponenten. Aber manchmal fehlt dann doch etwas. Und diese paar zusätzlichen Strings sollten dann natürlich in der selben Sprache sein, wie die RTL/VCL-Konstanten. (z.B. die Buttonbeschriftung auf MessageBoxen) Da Delphi nur 4 Sprachen versteht, wäre das auc nicht all zu aufwähndig, wenn man nur wüsste, in welcher Sprache diese Konstanten sind. Ich könnte das zwar auch erst zur Laufzeit bestimmen, aber zur CompilileTime wäre es auch schon nett. Bei Programmen, welche nicht gegen die RTL/VCL-Packages gelinkt sind, ist eh nur die eine Sprache drin. [add] Hmmm, jetzt fällt mir ein, daß ich dann auch noch rausbekommen müsste, ob nicht auch noch Packages im Spiel sind. Und bei Packages kann man das natürlich nicht zur CompileTime bestimmen. Ich finde es einfach nur unschön, wenn meine Komponenten nicht in der selben Sprache sprechen, wie die RTL/VCL. Bisher hab ich einfach nur das alles in englisch gehalten (meistens), aber glücklich war ich mit dieser Lösung nie. |
AW: Compilerschalter für VCL-Sprache
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz