Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   PNGComponents installieren XE4 (https://www.delphipraxis.net/184819-pngcomponents-installieren-xe4.html)

stalkingwolf 23. Apr 2015 15:55

PNGComponents installieren XE4
 
Hallo.

Erst einmal, ich habe den anderen Thread gelesen, aber der hat mir auch nicht weiter geholfen.

Ich versuche gerade die PNG Components unter XE4 zu installieren und bekomme es nicht auf die Reihe.
Das VirtualTreeView war gar kein Problem, aber bei den PNG Components verzweifle ich.

Wie gehe ich genau vor?
Ich öffne die .dpk Datei und compiliere das Package. Danach habe ich im BPL Ausgabeordner meine .bpl
Was nun? Wenn ich das Package hinzufügen möchte sagt Delphi das es keine Entwurfszeit Package ist.
Hinzufügen von Such und Bibliothekspfad bringt auch nichts.

Das VirtualTreeView ist schon was her, aber wenn ich mich recht entsinne konnte ich über das Kontextmenü der Projektansicht direkt installieren.
Bei dem PNG-C habe ich nur compilieren.

Ich habe im Netz gesucht und nur Einträge auf Stackoverflow gefunden wo zuerst über Delphi und dann jeder über den anderen geflamed hat :-D

Gibt es irgendwo eine generell Anleitung wie ich in XE ein Package installiere?
Die Hilfe im Package funktioniert leider nicht.

----------------------------

Hat sich erledigt. Ich hab das falsche geöffnet und übersetzt.
PngComponentsDesign.dpk muss man installieren und ich habe immer PngComponents.dpk geöffnet.

Sir Rufo 23. Apr 2015 16:08

AW: PNGComponents installieren XE4
 
Du öffnest immer noch die falsche Datei

Nochmal die Augen auf https://bitbucket.org/uweraabe/pngco...E4/?at=default und dann eine Entscheidung treffen ... was könnte da wohl am sinnvollsten sein?

Uwe Raabe 23. Apr 2015 16:25

AW: PNGComponents installieren XE4
 
Zitat:

Zitat von stalkingwolf (Beitrag 1298959)
PngComponentsDesign.dpk muss man installieren und ich habe immer PngComponents.dpk geöffnet.

Deswegen gibt es auch eine Projektgruppe in der beide enthalten sind.

Sir Rufo 23. Apr 2015 16:28

AW: PNGComponents installieren XE4
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1298963)
Zitat:

Zitat von stalkingwolf (Beitrag 1298959)
PngComponentsDesign.dpk muss man installieren und ich habe immer PngComponents.dpk geöffnet.

Deswegen gibt es auch eine Projektgruppe in der beide enthalten sind.

Und die sogar noch vorbildlich mit einer Build-Group (auch wenn beim Design-Time-Package die Design-Konfiguration überflüssig ist :stupid:)

Uwe Raabe 23. Apr 2015 16:33

AW: PNGComponents installieren XE4
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1298964)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1298963)
Zitat:

Zitat von stalkingwolf (Beitrag 1298959)
PngComponentsDesign.dpk muss man installieren und ich habe immer PngComponents.dpk geöffnet.

Deswegen gibt es auch eine Projektgruppe in der beide enthalten sind.

Und die sogar noch vorbildlich mit einer Build-Group (auch wenn beim Design-Time-Package die Design-Konfiguration überflüssig ist :stupid:)

Ich vermute, du meinst die Debug-Konfiguration. So ganz überflüssig ist die allerdings nicht, wenn man das Package gelegentlich mal in der IDE debuggen muss.

stalkingwolf 28. Apr 2015 14:58

AW: PNGComponents installieren XE4
 
Danke für die Antworten.
Wie ich dann oben schon geschrieben hatte, bin ich selber darauf gekommen das ich die falsche geöffnet habe :-)

Sir Rufo 28. Apr 2015 15:09

AW: PNGComponents installieren XE4
 
Zitat:

Zitat von stalkingwolf (Beitrag 1299556)
Danke für die Antworten.
Wie ich dann oben schon geschrieben hatte, bin ich selber darauf gekommen das ich die falsche geöffnet habe :-)

Aus deiner Antwort konnte man nur entnehmen, dass du immer noch die falsche Datei öffnest.

Zitat:

Zitat von stalkingwolf (Beitrag 1298959)
Hat sich erledigt. Ich hab das falsche geöffnet und übersetzt.
PngComponentsDesign.dpk muss man installieren und ich habe immer PngComponents.dpk geöffnet.

Es gibt dort eine Projekt-Gruppe PngComponentsGroup.groupproj, wo alle benötigten Packages mundgerecht vorbereitet sind und zudem noch eine Build-Gruppe, die mit zwei Klicks alle benötigten Packages in den benötigten Konfigurationen durchkompiliert.

jaenicke 28. Apr 2015 21:52

AW: PNGComponents installieren XE4
 
Wofür braucht man die eigentlich unter XE4 noch? Der PNG Support ist doch da eh schon in Delphi integriert.

Uwe Raabe 28. Apr 2015 22:38

AW: PNGComponents installieren XE4
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1299602)
Wofür braucht man die eigentlich unter XE4 noch? Der PNG Support ist doch da eh schon in Delphi integriert.

Brauchen ist sicher zuviel gesagt. Manchmal ist es einfach nur Kompatibilität bei Projekten aus älteren Delphi-Versionen. Andererseits schau dir mal die Größe von DFMs mit TImageList und vielen PNGs zu einer mit einer TPngImageList und denselben PNGs an. TImageList (VCL) speichert intern eben alles als Bitmap.

Die Download-Zahlen aus Code-Central zeigen aber schon noch etwas Interesse. Dabei sind die Zugriffe auf BitBucket noch gar nicht mit drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz