![]() |
Barcodescanner und Tastatur
Ich bauer gerade eine kleine Anwendung für unsere Lagerverwaltung. Das Ganze läuft auf einem Android-Tablet.
Ich verwende Delphi XE6 Enterprise. Zur Erfassung möchte ich auch einen Barcodescanner einsetzten. Ich habe nun als "Entwicklerversion" erst einmal einen recht billigen kleinen Bluetooth Scanner im Einsatz. Der hat aber seine dueltichen Eigenarten. Oder liegt es an Android ? Ich möchte ungern viel Geld für einen richtigen Scanner ausgeben nur um festzustellen daß es nicht geht wie es soll :cry: Das sind meine Hauptprobleme: - Beim Ein- und ausschalten des Barcodescanners wird die App geschlossen :?: - wenn der Barcodescanner aktiv ist, ist die virtuelle Tastatur gesperrt Kenn jemand die Probleme, oder hat vllt. sogar einen Weg sie zu umschiffen ? Danke Ulf |
AW: Barcodescanner und Tastatur
Nur aus Neugier: Warum eigentlich ein externer Scanner? Könnte man das nicht einfach mit der Kamera des Tablets den Barcode scannen? Gibt doch diverse Apps die das so machen?
|
AW: Barcodescanner und Tastatur
Zitat:
|
AW: Barcodescanner und Tastatur
Das 2. "Problem" liegt daran, dass der Barcode-Scanner sich als Tastatur meldet und deshalb automatisch auf diese gewechselt wird ( externe Tastatur hat Vorrang von virtueller)
|
AW: Barcodescanner und Tastatur
Zitat:
abgesehen davon daß ich das programmmäßig auch noch gar nicht hinbekommen habe :coder: :? |
AW: Barcodescanner und Tastatur
Zitat:
kann ich die virtuelle Tastatur irgendwie "erzwingen" ? |
AW: Barcodescanner und Tastatur
Außerdem ist die Kamera oftmals auch etwas "ungünstig" positioniert, deren Erkennungsqualität/-geschwindigkeit ist "bissl" schlechter und dann noch fokusieren via Bildschirm, anstatt per Ziellaser.
Es gibt auch Androidgeräte mit einem schönen Laserbarcodescanner. ![]() ![]() Du bräuchtest also einen Scanner, der sich nicht als Tastaur registriert und via API vom Programm ausgelesen wird. Och wie süß. ![]() |
AW: Barcodescanner und Tastatur
Zitat:
|
AW: Barcodescanner und Tastatur
Zitat:
Man könnte vielleicht tricksen, mit einer eigenen Tastatur im Programm, aber das ist wohl keine gute Lösung. Zitat:
|
AW: Barcodescanner und Tastatur
Diese Scanner können teilweise vom Keyboard-Mode in einen UART-Mode umgeschaltet werden, dann melden die sich eben nicht mehr als Tastatur, sondern als serielle Schnittstelle an. Das sollte das Problem mit der virtuellen Tastatur lösen, allerdings muss man dann die Abfrage des Scanners anders gestalten :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz