![]() |
Delphi 6 und Youtube API v3
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Beschreibung der Youtube API zwecks Einbindung in eine Delphi Anwendung, die allerdings mit Delphi 6 geschrieben wurde. Es gibt wohl diverse "Libraries" von Youtube/Google, aber keine passt für mich so richtig zu einer Sprache wie Delphi. Hat jemand Erfahrungen mit der Datenpflege, dem Hochladen und Löschen von Videos auf Youtube via Delphi? Wenn nichts verwendet wird, das auf einer neueren Delphi Version basiert, dann sollte das eigentlich auch in der alten Version funktionieren. Danke im voraus. Gruß Ingo |
AW: Delphi 6 und Youtube API v3
An sich würde ich sagen,
![]() |
AW: Delphi 6 und Youtube API v3
Zitat:
![]() ![]() Die offizielle Beschreibung ist dort zu finden und alle anderen Beschreibungen haben quasi dort abgeguckt. Und grundsätzlich ist das alles ersmal vollkommen unabhängig von irgendeiner Programmiersprache und deren Version. Was du dann für Zugrffskomponenten benutzt, hängt davon ab, ob du es selber machen willst (Socket/Indy/...) oder ob es für deine Delphi-Version bereits fertige "Frameworks" gibt, welche das Übertragungsprotokoll für dich behandeln (REST/SOAP/...) oder die sogar schon die Funkionen als "Klassen" clientseitig bereitstellen. Je älter das Delphi, um so mehr wirst du wohl selber machen müssen. |
AW: Delphi 6 und Youtube API v3
Zitat:
Ingo |
AW: Delphi 6 und Youtube API v3
Zitat:
Meine Idee wäre jetzt über JavaScript und JSON an die Sache heranzugehen, aber es fehlt mir die Vorstellung, wie das ganze dann in Delphi verpackt werden soll und wie ich z.B. eine Datei hochgeladen bekomme. Es gibt auch eine Art Testumgebung bei Youtube mit der man Funktionen ausprobieren kann, doch muss man die Logik von denen erst einmal verstehen. Demnach hat sich hier aber auch noch nie einer so richtig Gedanken über diese API gemacht... Danke fürs erste. Ingo |
AW: Delphi 6 und Youtube API v3
JSON wurde quasi 2005 erfunden und Delphi 6 stammt bereits aus dem Jahre 2001 (XE ist auch schon 5 Jahre alt), also kein Wunder, daß man erst später angefangen hat dafür was für Delphi zu basteln.
|
AW: Delphi 6 und Youtube API v3
Zitat:
Dass Delphi JSON erst spät (DBXJSON gibt es afaik ab D2010) in die RTL aufnahm, könnte daran liegen dass es schon früh brauchbare Free / Open Source JSON Parser gab: * SuperObject: ![]() * lkJSON: ![]() Mit diesen, und einer HTTP Client Bibliothek (Indy, Synapse, ...) ist dann auch ein Zugriff auf eine JSON basierte API aus Delphi 6 möglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz