![]() |
App starten
Hallo,
ich versuche mich das erste Mal mit Delphi XE7 an einer App. Besser gesagt: Überhaupt das erste Mal an einer App! Es ist mir gelungen, die Umgebung einzurichten und die Verbindung zum Gerät (ASUS MemoPad 7) herzustellen. Das Beispielprogramm "WebBrowser" wird anstandslos compiliert und das Icon erscheint auch auf dem Display im Gerät. Naja, und das war's dann auch. Tippe ich auf das Icon, wird es vergrößert und verschwindet nach 1-2 Sekunden wieder. Das passiert auch mit den anderen Beispielen. Was habe ich übersehen? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. |
AW: App starten
Zitat:
|
AW: App starten
Also Android 4.4.2
und XE7 vorgestern installiert. Ich hoffe, das ist die aktuellste Version. Nachtrag: XE7 zeigt UpDate 1 an |
AW: App starten
Zitat:
Für Delphi/Android brauchst du einen ARM... |
AW: App starten
Ich hab's gerade nochmal nachgesehen. Stimmt hat einen Intel (Sch...)
Das Vorgängermodell hatte einen "ARM MediaTek MT8125" Wenn es keine Möglichkeit gibt muss ich wohl umtauchen... |
AW: App starten
Zitat:
|
AW: App starten
...das sehe ich auch so.
Vielen Dank. |
AW: App starten
Dein Tablett hat einen Intel-Prozessor. Delphi unterstützt bisher aber nur ARM Prozessoren.
|
AW: App starten
Nicht vergessen, nur ARM reicht auch nicht ... der ARM braucht auch noch so gewisse Sachen, wie z.B. NEON-Support.
|
AW: App starten
Tja, jetzt hab' ich es zurückgegeben. Und nu?
Welches Gerät ist denn zum Testen gut geeignet? Ich war in 3 Geschäften und außer Intel-Atom nix zu finden. Man sagte mir ARM blabla ist ein Auslaufmodell! Ich bin begeistert. Womit kann man den für Intel-Atom App's erstellen als (alter) Delphianer? Langsam bin ich echt beleidigt mit Delphi; immer in der 2. Reihe... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz