![]() |
Delphi-Version: 7
Einen Button klicken
Hallo Forum,
der Titel liest sich wohl blöd, aber ich verzweifele gerade.... Ich möchte gerade ein wenig Bediennugskomfort in eine Oberfläche bringen und habe deshalb TButtons durchnummeriert und ihnen einen Namen danach gegeben: Also Button1 heisst T1, Button 2 T2 usw. In einer Tabelle halte ich gespeichert, welche Tastenkombination der User sich für die einzelnen Buttons gesetzt hat. Mein Gedanke war, die Tasteneingabe auszuwerten, den "gedrückten" Button zu identifiziern und ihn dann auch zu "klicken". Leider bekomme ich eine Zugriffsverletzung mit der ich rein gar nichts anfangen kann - und zwar bei: Tbutton(t).Click Wobei T eine simple Variable vom Typ String ist. Weiß einer was ich falsch mache und wie ich es zum "laufen" kriege? |
AW: Einen Button klicken
![]() Was denn für Tastenkombinationen? Alt + BuchstabeZahlOderZeichen kann ein Button ja von selbst behandeln. ( ![]() |
AW: Einen Button klicken
Delphi-Quellcode:
Du kannst halt keinen String zu einem TButton casten. Das funktioniert nur, wenn die Typen kompatibel sind. (Du könntest z.B. einen TButton zu einem TControl casten)
Tbutton(t).Click
Die Variablennamen, die du vergeben hast, tauchen übrigens im späteren Programm nicht mehr auf. Daher ist es im Allgemeinen auch unmöglich, anhand eines Variablennamens (in einem String) zur Laufzeit die Variable zu bestimmen, die so heißt. Bei Buttons hast du eventuell noch die Möglichkeit über FindComponent. Aber mal so Allgemein: Shortcuts konfigurierbar zu machen ist erstmal viel Aufwand, in den meisten Fällen reicht es doch aus, wenn es diese gibt und sie im Tooltip stehen. Der Benutzer wird sich dann schon diejenigen merken, die er oft benutzt. |
AW: Einen Button klicken
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Wenn man das Ganze auch noch schön in eine Prozedur auslagert, dann kann man wuderbar auf jeden Button über Namen zugreifen:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin ShowMessage('Hallo Welt!'); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var ButtonName: String; begin ButtonName := 'Button1'; if FindComponent(ButtonName).ClassType = TButton then begin TButton(FindComponent(ButtonName)).Perform(WM_LBUTTONDOWN, 0, 0); TButton(FindComponent(ButtonName)).Perform(WM_LBUTTONUP, 0, 0); end; end;
Delphi-Quellcode:
procedure StringButtonClick(Form: TForm; ButtonName: String);
begin with Form do if FindComponent(ButtonName).ClassType = TButton then begin TButton(FindComponent(ButtonName)).Perform(WM_LBUTTONDOWN, 0, 0); TButton(FindComponent(ButtonName)).Perform(WM_LBUTTONUP, 0, 0); end; end; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin StringButtonClick(Form1, 'Button1'); end; |
AW: Einen Button klicken
Auch wenn ich mich wieder unbeliebt mache:
Delphi-Quellcode:
Man kann natürlich auch noch Exceptions werfen, wenn die Komponente nicht gefunden wurde oder kein TButton ist, ich hab hier darauf verzichtet.
procedure ClickButtonByName(AOwner: TComponent; const ButtonName: string);
var Component: TComponent; begin Component := AOwner.FindComponent(ButtonName); if Assigned(Component) and (Component is TButton) then TButton(Component).Click; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin ClickButtonByName(self, 'Button1'); end; |
AW: Einen Button klicken
Well, cool!
Danke für die Tipps. Ich bin morgen wieder vor dem PC und probiere man. Heißen Dank für die Tipps bis hierhin1 :-D |
AW: Einen Button klicken
Mit Zynismus ist aber auch keinem geholfen.
|
AW: Einen Button klicken
Du hast Recht, die Fehlermeldung "Zugriffsverletzung bei Adresse 0x000000004" ist natürlich aussagefähiger als "Komponente Button1 nicht gefunden", und
Delphi-Quellcode:
ist um Einiges anfängerfreundlicher als
TButton(FindComponent(ButtonName)).Perform(WM_LBUTTONDOWN, 0, 0);
TButton(FindComponent(ButtonName)).Perform(WM_LBUTTONUP, 0, 0);
Delphi-Quellcode:
:roll:
TButton(Component).Click;
|
AW: Einen Button klicken
Zitat:
D.h. wenn der Button "&Klick mich" heißt, dann führt ein Druck des Buttons "k" zum Ausführen der OnClick-Funktion. Bei (Kontext-)Menüs wäre das Property ShortCut zu verwenden um Tastenkombinationen wie <Strg> + b mit der Funktion zu verbinden. Würde diese von der VCL bereitgestellten Möglichkeiten nicht auch schon reichen? Man würde sich einiges an Programmierung sparen. |
AW: Einen Button klicken
Kann man doch über TActionList besser machen. Der Nutzer konfiguriert die aktionen und man speichert sich mit dem Namen der Aktion die Tastenkombination.Dann stezt man die zur Laufzeit
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz