![]() |
Globale Mouseevents in FMX?
Hallo Zusammen!
Gibt es in FMX eigentlich keine globalen MouseEvents? nach dem Motto CM_MouseMove WM_MouseMove usw... Wenn ich von einem Object Hittest := false setze, bekommt zwar der Parent (vorausgesetzt "er" hat Hittest = true) die Events aber das ist echt lästig. Mavarik |
AW: Globale Mouseevents in FMX?
*hust*
|
AW: Globale Mouseevents in FMX?
Also prinzipiell funktioniert das mit den MouseEvents in FMX so, dass erst mal die Form (TCommonCustomForm) für den Empfang der MouseEvents zuständig ist. Diese prüft dann, ob sich an der Stelle, wo sich die Maus gerade befindet, ein FMXObject ist. Wenn ja, werden die Events an das Object weitergeleitet, wenn nicht, bekommt das FormEvent die Info über die Mausaktion.
Die Bearbeitung der Events findet unter Windows in der FMX.Platform.win statt, unter MAC OS in der FMX.Platform.Mac (mit weiteren verweisen auf Macapi-units). Unter Windows werden die von Dir erwähnten Botschaften wie üblich verarbeitet. Zur Not wird man sich da rein hacken können, aber wahrscheinlich willst Du ja auch was für den Mac haben. Mir ist nicht genau klar, was Du erreichen / vermeiden willst (eine globale Lösung für..., eine bestimmte Lösung im Einzelfall)? |
AW: Globale Mouseevents in FMX?
Hallo Harry!
Du wirst das in Deinem Grafik Programm doch auch gebraucht haben... Ein FMXObject mit der Maus auf dem Bildschirm verschieben... Wenn das FMXObject Hittest=true ist bekommt es zwar die Mausbewegung mit, aber eben nicht das Formular. Bei Hittest=false bekommt zwar das Form die Events mit, aber die Routine ObjectAtPos hat wieder kein Ergebniss, weil die wieder Hittest abtestet... Ich will jetzt nicht andauern hittest toggeln... und schon gar nicht jedem Object die Mousebehandlung "mitgeben"... Ich kann natürlich meine eigene ObjectAtPos programmieren und alle Object mit Hittest=False machen... Aber ich finden das alles "unsauber". Mavarik |
AW: Globale Mouseevents in FMX?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
In meinem kleinen Grafik-Editor habe ich für das Verschieben / Größenänderungen von Objekten diese alle in ein TSelection gelegt (Align = Client) und beim MousemoveEvent auf HitTest= false gesetzt. So kann man dann das Objekt verschieben oder in der Größe verändern (z.B. ein TRectangle). Wenn man dann irgendwo außerhalb des Objektes klickt, wird das TSelection entfernt und das TRectangle an die Position des TSelection gesetzt (TSelection hat aber offensichtlich in XE7 bei einigen Objekten ein Zeichenproblem).
Habe hier mal ein kleines (vereinfachtes) Demo rangehängt, wie man bestehende Elemente (TEdit, TListBox, TLabel, was auch immer) verschieben kann (ist natürlich nur eine Lösung von vielen). Standardmäßig ist das Formular im normalen Bearbeitungsmodus, mit dem Switch kann man den Elemente-Bewegen-Modus einschalten. Das funktioniert dann so, dass beim MouseDownklick ein TSelection das angeklickte Element einnimmt, Hittest des Elements auf false geschaltet wird und danach kann man das Selection verschieben, in der Größe ändern. Wählt man ein anderes Element, wird das bewegte Element wieder fest positioniert, ebenso, wenn der Bewegungsmodus beendet wird, dann wird auch das TSelction wieder unsichtbar.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm10.FormCreate(Sender: TObject);
begin Selection1.Visible := false; Switch1.IsChecked := false; end; procedure TForm10.Rectangle2MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Single); begin if Switch1.IsChecked = false then exit; selection1.Visible := True; if selection1.ChildrenCount > 0 then begin with TControl (selection1.Children[0]) do begin Align := TAlignLayout.None; SetBounds (Selection1.position.X, Selection1.position.y, selection1.width, Selection1.height); hittest := true; Parent := self; end; end; With TControl (Sender) do begin Selection1.SetBounds(position.X, position.y, width, height); Align := TAlignLayout.Client; Parent := selection1; Hittest := false ; end; end; procedure TForm10.Switch1Switch(Sender: TObject); begin if Switch1.IsChecked = false then begin if selection1.ChildrenCount > 0 then begin with TControl (selection1.Children[0]) do begin Align := TAlignLayout.None; SetBounds (Selection1.position.X, Selection1.position.y, selection1.width, Selection1.height); hittest := true; Parent := self; end; end; selection1.Visible := false; end; end;end; |
AW: Globale Mouseevents in FMX?
Ja Danke...
TSelection hatte ich auch gefunden... Muss mal schauen ob ich das überladen/übernehmen kann... Mavarik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz