![]() |
Bitte nächste DVD einlegen ... Kopieren von Dateien auf DVD
Moin Moin :)
Ich versuche gerade ~16GB an Bilder auf DVD zu brennen. Dieses möchte ich aber ohne Backup-Programm oder Komprimierung etc. Also einfach Kopieren. Windows (7) sagt mir aber "nicht genug Speicherplatz auf Datenträger ..." Logisch. Jetzt möchte ich aber nicht die ganzen Bilder von Hand in passende Häppchen aufteilen. Gibt es einen Weg, oder ein Programm, das mir einfach sagt "nächsten Datenträger einlegen"? So wie damals bei den Disketten. Ich find nix :pale: Vielen Dank für Tips! |
AW: Bitte nächste DVD einlegen ... Kopieren von Dateien auf DVD
Ja, Backupprogramme. Oder Archiver wie RAR teilen es in passend große Archive die auf DVD passen.
Oder geht es drum, dass die Bilder einzeln abrufbar sein sollen? Letztendlich wird es wohl auf ein Backupprogramm hinaus laufen. Je nach Programm wird das Backup nicht komprimiert, sondern als Dateien kopiert. Und das typische an Backups ist, dass sie, falls nicht genug Platz ist, nach weiteren DVD rufen. |
AW: Bitte nächste DVD einlegen ... Kopieren von Dateien auf DVD
Das soll ja grade nicht passieren, dass nicht die Dateien an sich, sondern irgendwelche RAR-Streams auf den Datenträger wandern.
|
AW: Bitte nächste DVD einlegen ... Kopieren von Dateien auf DVD
Wenn die Reihenfolge egal ist, bzw. es egal ist, welche Dateien zusammen auf einem Datenträger sind, dann kann man das auch selber machen, indem man darauf achtet, die Datenträgergröße nicht zu überschreiten (bei DVD+-R sind es 4.700.000.000 Bytes), also einfach nur so viele Dateien markieren wie drauf passt. Oder man nimmt ein vernünftiges Brennprogramm (InfraRecorder, ImgBurn (Achtung das Setup beinhaltet Adware!)) und benutzt die Füllstandsanzeige im Programm.
Ich hatte mal ein Programm, das dabei half, Verzeichnisse so passend auf DVDs zu schreiben, dass möglichst wenig Verschnitt auftrat. Leider kann ich mich nicht mehr an den Namen erinnern, und eine Suche in meinem Archiv war bislang ebenfalls ergebnislos. [EDIT] Found it: ![]() [/EDIT] MfG Dalai |
AW: Bitte nächste DVD einlegen ... Kopieren von Dateien auf DVD
Wenn es um nicht ersetzbare Daten geht:
"Die M-DISC ist ein besonders langlebiges und zuverlässiges Speichermedium, das eine dauerhafte Archivierung von Daten aller Art ermöglicht. Dank des steinähnlichen Materials werden die Daten regelrecht in die Aufzeichnungsschicht eingraviert. Durch diese physikalische Veränderung des Mediums können die gespeicherten Inhalte bis zu 1.000 Jahre archiviert werden." Als DVD - 4.7 GB ![]() Als BLURAY - 25 GB ![]() |
AW: Bitte nächste DVD einlegen ... Kopieren von Dateien auf DVD
Du mußt einen alternativen Dateimanager benutzen, oder COPY/XCOPY/MOVE in der Konsole.
Der Windows 7-Explorer ist extrem "überintelligent" ... der prüft vorher, ob das zu Kopierende/Verschiebende passen könnte. Aber selbst wenn Dateien überschrieben werden oder im Ziel eine Komprimierung existiert und es eigentlich doch passen würde, dann interessiert es den nicht ... er sagt einfach nur nö. :freak: 4 GB (oder weniger) selektieren (siehe Statusleiste ... bis es dann ausgeblendet wird :wall: ... dann siehe Strg+Enter) und dann immer wieder ein Stück kopieren (besser verschieben) ... bis es dann voll ist und weiter mit DVD n+1. In einem DVD-Brennprogramm (z.B. Nero) erstmal alles in eine neue DVD kopieren ... weitere neue DVD aufmachen und so lange von unten her was rüberverschieben, bis DVD 1 nicht mehr überfüllt ist ... weiter mit DVD 3, 4, 5, ... PS: 7zip ohne Komprimierung (bei Fotos eh fast nutzlos), aber mit Reparaturdaten ... geht schnell, lässt sich in Häppchen teilen und ist sicherer. |
AW: Bitte nächste DVD einlegen ... Kopieren von Dateien auf DVD
Ja super :)
Werde ich mal Stück für Stück ausprobieren. Mal schauen was für mich am besten passt. Vielen Dank für die sehr guten Tips. :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz