![]() |
Escape the Room - Das Delphi-IDE-Spiel
Der Quellcode für ein neues VCL-Projekt:
Code:
Text kopieren und im Form-Designer einfügen (Strg+V ... nicht in der Codeansicht)
object Panel1: TPanel
Left = 96 Top = 112 Width = 145 Height = 97 Caption = 'Panel1' PopupMenu = PopupMenu1 TabOrder = 1 end object PopupMenu1: TPopupMenu Left = 120 Top = 136 object N11: TMenuItem Caption = '1' end object N21: TMenuItem Caption = '2' OnClick = N21Click object N41: TMenuItem Caption = '4' end object N51: TMenuItem Caption = '5' end end object N31: TMenuItem Caption = '3' end end und vorher die Methode "N21Click" implementieren oder nachher mit Item "2" verknüpfen.
Delphi-Quellcode:
Jetzt noch den haltepunkt setzen, F9 drücken, im Programm das Popup öffnen und die Maus über "2" halten...
procedure TForm23.N21Click(Sender: TObject);
begin Beep; // hier einen Haltepunkt setzen end; Das Programm vorher am Besten noch maximieren, so daß dessen Form die IDE verdeckt. (aber eigentlich würde ich ja eher davon abraten, wenn man keinen Spaß haben will :stupid:) Sooooooooo, jetzt versucht mal mit Alt+Tab in den Debugger zu wechseln, per Task-Manager (wechseln zu) oder per Klick auf die Taskleiste. Viel Spaß noch. PS: Das Projekt mit'm Task-Manager abschießen geht nicht, wenn es im Debugger angehalten ist. Delphi abschießen oder Abmelden, bzw, "Task beenden" im Task-Manager und dann bei der Delphi-Debug-Beenden-Frage und vorallem beim "Soll ich speichern?" ganz schnell ja sagen. Wenn Windows beim Runterfahren was von "abschießen" fragt, dann abbrechen. Bekannte Mindestvoraussetzungen: - XE bis XE7 - Windows 7 - mit oder ohne RDP/TeamViewer dazwischen Ob es auch in anderen Umgebungenen "funktioniert", kann ich nicht sagen ... aber vielleicht ihr. :-D ACHTUNG: Vorher alles Wichtige speichern, nicht daß was verloren geht. :warn: |
AW: Escape the Room - Das Delphi-IDE-Spiel
Also unter Windows 8.1 geht das Popupmenü zu und man wechselt zur IDE. Und auf Wunsch auch wieder zurück.
Sei es mit ALT-TAB oder über einen Klick unten auf die Taskleiste. |
AW: Escape the Room - Das Delphi-IDE-Spiel
Is ja fies ... die können dieses Feature doch nicht einfach so ausbauen :stupid:
Aber eigentlich sollte das Menü ja offen bleiben, da das OnClick ausgelöst wird, bevor das Untermenü aufpoppt und da der Debugger anhält, hat das Programm keine Chance es zuzumachen. (außer Windows behandelt diese Popups in externen Threads :gruebel:) War jetzt schon ein paar Mal darauf reingefallen, um einen Code zu debuggen, welcher ein Untermenü nachläd, bzw. durch eine Exception in jenem Code. Besonders gemein, wenn man es nun eigentlich weiß und dann dennoch vergisst die IDE auf den anderen Monitor zu schieben. Und jetzt, wo ich die Ursache, bzw. den Auslöser fand, konnte ich es auch auf 'nem anderen PC nachstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz