![]() |
Memory Programm
Hallo,
ich bin in der 12 Klasse und müssen in dem Halbjahr ein Programm selbst erstellen. Wir haben uns (meine Partnerin und ich) für Memory entschieden. Der Grundzug ist getan. Uns fehlt nur noch einige Programmiertechnische Dinge. Das wichtigste eigentlich am Memory. Das umdrehen der Karten. Wir haben uns überlegt mit einer "if-then" Funktion den Vergleich der Bilder durchzuführen, nur fehlt uns, dass sich die Bilder umdrehen wenn wir sie anklicken und immer nur 2 umgedreht werden können & das bei falscher Zuordnung das sie sich wieder umdrehen. Stehen auf dem Schlauch. Ein Lösungsansatz würde uns wahrscheinlich schon helfen. Danke schon mal im voraus. ~ Maria |
AW: Memory Programm
Merkt Euch doch einfach in einer Zählvariablen, wieviele Karten aktuell umgedreht sind. Wenn mehr als 1, ggf. etwas warten, damit der Spieler die Bilder auch sieht und sich merken kann, Karten umdrehen und Zähler wieder auf 0 setzen. Beim Klicken auf eine Karten, diese umdrehen und Zähler erhöhen.
|
AW: Memory Programm
Entschuldigung wenn das jetzt dumm rüber kommt.
aber was meinst du damit? beim Memory werden ja 2 karten umgedreht. entweder passen diese zusammen oder nicht und müssen wieder umgedreht werden :/ |
AW: Memory Programm
Ja. Nehmen wir mal an, Ihr verwendet TImages zur Anzeige der Karten. Der Spieler klickt nun auf so ein Image, der Zähler wird erhöht, steht also auf 1. Nun klickt er die 2. Karte an, der Zähler erhöht sich auf 2. Jetzt werden die Karten verglichen, und wenn sie nicht gleich sind, werden sie wieder umgedreht, ansonsten entfernt, auf jeden Fall wird der Zähler wieder auf 0 gesetzt. Der Vergleich findet also nur statt, wenn der Zähler auf 2 steht, sonst hat es ja auch keinen Sinn.
|
AW: Memory Programm
Im Grunde ist es ja eine
![]()
Den State könnte man auch an den Speichern auslesen: Speicher 1 leer = keine Karte Speicher 2 leer = eine Karte Speicher 2 voll = zwei Karten Oder man zählt mit, dann entspricht der Zähler dem Speicher der letzen Karte. |
AW: Memory Programm
Hättest du einen Ansatz(Quelltext) zum Programmieren dieses Zählers?
Sitzen gerade beide hier und grübeln. ja das haben wir verstanden. nur die Umsetzung fällt gerade schwer. |
AW: Memory Programm
Deklarier Dir eine globale Variable oder ein privates Feld des Formulars vom Typ Integer. Und diese Variable/dieses Feld wird nach jedem Karten-Umdrehen angepasst.
Delphi-Quellcode:
oder
Zaehler := Zaehler + 1;
Delphi-Quellcode:
if Zaehler > 1 then
Zaehler := 0; |
AW: Memory Programm
Hey ich bin es nochmal.
Wir haben die Woche mal rumgetüfftelt mit den Tipps. Aber egal wo wir alles deklariert haben und programmiert. Klappen tut es nicht ._. Gebe es freundlicher weise noch ideen oder tips? wir verzweifeln und müssen es bis Freitag fertig haben. ._. |
AW: Memory Programm
Wie wäre es denn, wenn Ihr Euren Code mal zeigt? Sonst wird es schwierig für uns, Euch zu zeigen, wo die Fehler sind.
|
AW: Memory Programm
Noch mehr Ideen = noch mehr Varianten, die nicht klappen könnten ... und selbst wenn was klappt, dann bringt es euch nichts, wenn ihr nichtmal versteht warum es ging.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz