![]() |
Metropolis und Bildschirmtastatur
Die
![]() Zitat:
Davon sehe ich in der Praxis leider nichts: Wenn der Benutzer auf ein Edit- oder Memo-Feld patscht passiert rein gar nichts. Er kann keinen Text eingeben und nichts. Da die Anwendung Vollbild ist kann er sich auch überhaupt nicht behelfen und ist gefangen. Übersehe ich etwas oder wurde der Teil der Doku wieder von Käpt'n Blaubär geschrieben? |
AW: Metropolis und Bildschirmtastatur
Hallo,
zeigt doch bitte mal den Inhalt deiner dpr. einbeliebigername. |
AW: Metropolis und Bildschirmtastatur
Ist Dein Windows denn für die Verwendung des TextInputPanels konfiguriert?
![]() |
AW: Metropolis und Bildschirmtastatur
Zitat:
Delphi-Quellcode:
program Project24;
uses Vcl.Forms, Vcl.Themes, Vcl.Styles, GroupedItems1 in 'GroupedItems1.pas' {GridForm}, ItemDetail1 in 'ItemDetail1.pas' {DetailForm}; {$R *.res} begin Application.Initialize; Application.UseMetropolisUI; TStyleManager.TrySetStyle('Metropolis UI Dark'); Application.MainFormOnTaskbar := True; Application.Title := 'Metropolis UI Application'; Application.CreateForm(TGridForm, GridForm); Application.CreateForm(TDetailForm, DetailForm); Application.Run; end. Zitat:
Was müsste ich denn einstellen? Ich habe unter Vcl.Controls die Methode
Delphi-Quellcode:
gefunden. Die wird sogar automatisch aufgerufen: Man setze einmal einen Haltepunkt auf
procedure SetTextInputPanelStatus(Control: TWinControl; OpenTIP: Boolean);
Delphi-Quellcode:
: Erhält (z.B. ein TEdit) den Fokus, versucht es hier die Tastatur aufzumachen. Aber der Code hat irgendwie Null Auswirkungen.
Vcl.Controls.TWinControl.UpdateTIPStatus
Übersehe ich etwas ganz banales? |
AW: Metropolis und Bildschirmtastatur
Hast du in der Zwischenzeit eine Lösung für das Problem gefunden?
Ich kämpfe aktuell auch mit dem TipMode. Als Workaround rufe ich die TipTab.exe per Shelexecute im OnEnter vom TEdit auf und schließe den TipTab-Prozess wieder, wenn ich das Keyboard ausblenden will. Das hat den unschönen Effekt, dass ich zwar das Keyboard sehe, aber ich ins leere Tippe, solange ich nicht ein zweites Mal in das Edit tippe. Wenn ich das TipTab.exe bereits im FormShow aufrufe, dann funktioniert es wie ichs mir vorstelle. Ich will aber nicht bei allen Forms bereits im Formshow das Keyboard einblenden. viele Grüße, Daniel |
AW: Metropolis und Bildschirmtastatur
Auf welchem Windows arbeitest Du denn. Microsoft hat sich nämlich mal wieder was Tolles einfallen lassen:
die Methode das Textinputpanel über ITextInputPanel aufzurufen funktioniert nämlich nur noch bis Windows 7. Unter Windows 8 machen Aufrufe in das Interface rein gar nichts. Dafür gibt es nun anscheinend ein Interface IInputPanelConfiguration. Eventuell liegt's daran. Das neue Interface hab ich noch nicht getestet, was das dann genau macht (bin mir nämlich auch nicht sicher, ob das schon mit dem initialen Windows 8 vorhanden,aber noch nicht dokumentiert war oder ob sie das nachgeschoben haben). |
AW: Metropolis und Bildschirmtastatur
Ich verwende Windows 8.1. Da scheine ich mit Delphi XE6 keine Möglichkeit zu haben, die Bildschirmtastatur sinnvoll zu nutzen.
Dann verwende ich doch lieber das VCL TouchKeyboard. |
AW: Metropolis und Bildschirmtastatur
Schau doch mal, ob Du über dein XE6 die Typbibliothek importieren kannst:
Könnte irgendwas mit Inputpanelconfiguration oder PenInputPanel sein. Ist das Interface IInputPanelConfiguration dann in der importierten Unit enthalten (würde mich nämlich selbst interessieren, hab nur kein Delphi auf W8 laufen). |
AW: Metropolis und Bildschirmtastatur
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz