![]() |
Musik Player mit dynamischen Playlisten
Hallo an alle,
vorab muss ich zugeben dass ich seit ca. 6 Jahren nichts mehr mit Delphi gemacht habe und zuletzt auch noch kein wirklicher Programmierer war. Also bitte etwas Nachsicht mit mir. :oops: Jetzt zu meinem Thema. In meinem Player habe ich eine Class TMusicList. Ebenfalls eine musiclist und eine playlist jeweils von TMusicList. Ich möchte gerne dynamisch Playlisten(von TMusicList) erstellen da es bei mir mal vorkommen kann das ich 2, 3 oder noch mehr benötige. Das einfachste wäre sicherlich gleich ein paar dauerhafte zu erstellen ist aber nicht mein Anspruch. Zudem wird hier beim Hinzufügen aus der musiclist in einer der playlisten nicht geprüft ob ein Titel schon in irgendeiner der Playlisten vorhanden ist. Ich dachte an playlist : array of TMusicList. Bekomme es aber nicht hin diese zu initialisieren. i := 1; playlist[i] := TMusicList.Create; Habt ihr Ideen bzw. Anregungen für mich? Wäre echt super. Danke PS : arbeite mit Delphi 6 PE :oops: |
AW: Musik Player mit dynamischen Playlisten
Zitat:
Delphi-Quellcode:
2. Länge des Array setzen
TForm1 = Class(TForm)
//... private FPlayList: Array of TMusicList //... public //... end; 3. Array befüllen
Delphi-Quellcode:
oder:
procedure TForm1.???
begin SetLength(FPlayList,5); FPlayList[0] := TMusicList.Create; FPlayList[1] := TMusicList.Create; FPlayList[2] := TMusicList.Create; FPlayList[3] := TMusicList.Create; FPlayList[4] := TMusicList.Create; end;
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.???
var liZ1: Integer; begin SetLength(FPlayList,5); for liZ1 := 0 to Length(FPlayList) -1 do begin FPlayList[liZ1] := TMusicList.Create; end; end; |
AW: Musik Player mit dynamischen Playlisten
Oder statt des Arrays eine TObjectList verwenden, dann muss man sich nicht mit Indizes herumschlagen und muss die Musiklisten (zumindest standardmäßig) später nicht manuell freigeben.
|
AW: Musik Player mit dynamischen Playlisten
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Ich bin mir allgemein etwas unsicher, da die Playlisten in TSringGrid gefüllt werden. Bei PageControl müsste ich zur Laufzeit jeweils ein neues Stringgrid erstellen (was denke ich kein Problem ist). Wäre es vielleicht besser anstatt PageControl eher TabControl zu verwenden? Und wie initialisiere ich eine weitere Playliste zur Laufzeit :oops: Ich glaube da lieg noch viel vor mir. Habe doch einiges vergessen. Vor allem was OOP angeht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz