![]() |
Application.HideHint ändern
Hallo Kollegen,
vllt steh ich gerade fest aufm Schlauch, aber ... weshalb bringt D2010 einen E2089 bei
Delphi-Quellcode:
?
TMethod(Application.HideHint).Code := MyAppHideHint.Code;
Ich möchte die HideHint-Prozedur ändern, um zusätzlich selbst darauf reagieren zu können, wenn das HintFenster ausgeblendet wird. Wie immer danke für alle Ideen ;-) + fg |
AW: Application.HideHint ändern
Weil der Compiler endlich mal schauler ist, als du. (früher wurde sowas einfach noch nicht bemängelt)
Es wird das Propert HideHint ausgelesen und du versuchst in der ausgelesenen
Delphi-Quellcode:
dieses Records ein Feld zu ändern.
Kopie
Und nein, es wird ausschließlich der Getter aufgerufen, da du ja einen bestehenden Wert teilweise ändern willst, aber es wird nacher nicht mehr per Setter zurückgespeichert. [edit] HideHint ist eine Methode und dann noch nichtmal virtuell ... das kann so oder so garnicht funktionieren. |
AW: Application.HideHint ändern
Stimmt, es ist eine Methode und kein Property.
Daher sollte der Cast auf TMethod funktionieren. Tut er aber nicht. Und das wundert mich, da ich auf diese Art öfter das Verhalten von Methoden ändere. Und dort geht das. Das ist übrigens kein schmutziger Trick, sondern funktioniert mit den Bordmitteln ganz legal. Der Record TMethod ist für Zwecke wie diesen gemacht. [virtual] käme dann zum Tragen, wenn ich [override] verwendete. Tu ich aber nicht, weil ich nicht kann, weil es nicht [virtual] ist :-) Sonst wäre das ganze Problem kein Problem. |
AW: Application.HideHint ändern
Zitat:
Also man kann die "Adresse" auslesen und z.B. casten oder an eine Event-Variable übergeben. Und was mich nicht wundert: Man kann das natürlich nicht zurückschreiben oder ändern ... wohin auch? Das geht maximal mit einem bösen Hook. Seit XE, XE2 oder XE3 (k.A.) kann man man sich in virtuale Methoden auch mit einen Interceptor reinhängen. ![]() Und vorher konnte man sich auch böswillig und manuell an der VMT zu schaffen machen. |
AW: Application.HideHint ändern
Delphi-Quellcode:
funktioniert nicht und resultiert in:
var
lpDummy: Pointer; begin lpDummy := TMethod(Application.HideHint).Code;
Code:
[DCC Fehler] E2089 Ungültige Typumwandlung
|
AW: Application.HideHint ändern
In der TNTWare-Controls gibts doch Helperfunktionen um solche Hooks korrekt zu setzen.
Für Funktionen funktioniert es (z.B. ersetzen von Format-Befehl um unter D6 den Bufferfehler zu umgehen). Evtl. funktioniert das auch hier |
AW: Application.HideHint ändern
Danke für den Tip, ich möchte möglichst ohne ZusatzTools auskommen.
Mein Weg wird wohl sein, eine eigene THintWindow-Klasse zu erstellen, dort ShouldHideHint zu überschreiben und mir darin selbst eine Message zu posten. :? |
AW: Application.HideHint ändern
Eventuell auch TApplicationEvents.OnMessage und auf WM_DESTROY des HintWindows reagieren.
Oder, da die HintWindows-Klasse eine TComponent ist, sich beim Anzeigen dranhängen ( ![]() Direkte Events/Messages, beim Ausblenden des Hints, hab ich auch nicht entdecken können. |
AW: Application.HideHint ändern
Das hatte ich ausprobiert und mglw etwas übersehen, aber es scheint so, daß das Hintfenster nicht zerstört wird, sondern nur versteckt. Leider.
|
AW: Application.HideHint ändern
WM_CLOSE, CM_VISIBLECHANGED usw.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz