![]() |
Fremde Webseite an Datasnap anbinden
Hallo zusammen,
ich stehe gerade gewaltig auf der Leitung. Eine fremde Webseite möchte gerne Berechnungen und PDF-Outputs von mir einbinden. Damit ich möglichst wenig Aufwand damit habe würde ich gerne die bestehenden Funktion (aus Delphi) in einen Datasnap-Server einbinden. Nur wie kann die fremde Seite die Verbindung aufbauen. Eine Kommunikation per JSON-Objekt wäre so wie ich das Thema verstanden habe die Lösung, nur habe ich keine Ahnung wie ich das praktisch umsetzen kann. Wenn ich einen Datasnap Rest-Server erstelle wird ja die Seite (html) auf dem Server der auch die Datasnap Exe-Datei enthält gehostet. Wie kann ich jetzt die Eingabe-HTML-Datei und die entsprechenden Javascrips so anpassen sie auf einem anderen Server liegen??? Gruss |
AW: Fremde Webseite an Datasnap anbinden
Ich würde gar nicht versuchen das per DataSnap zu lösen. Kleiner öffentlicher Webserver mit MySQL und dort ein REST (PHP) drauf. Die PDF-Dateien entweder dort abliefern oder von PHP generieren lassen.
Die Daten schickst du aus deinem System über die REST-API an den Webserver und der kann die dann über die REST-API wieder fröhlich ausliefern. Dadurch kannst du an deiner Anwendung herumbasteln wie du möchtest, du musst ja nur die REST-Schnittstelle weiter füttern und der externe Webdienst kann problemlos weiterarbeiten. Genauso kannst due die REST-API anpassen ohne deine Anwendung anfassen zu müssen. Du hast also ein schön entkoppeltes System, die prinzipiell autonom laufen. |
AW: Fremde Webseite an Datasnap anbinden
Hallo Sir Rufo,
danke Dir für Deine Antwort. Vielleicht habe ich die Anforderung nicht richtig ausgedrückt, oder ich verstehe Deine Antwort nicht richtig ;-) Eine Webseite möchte von mir die zahlen 2 und 3 addieren lassen und neben dem Ergebnis auch noch eine PDF-Datei mit der Berechnung zurück erhalten. Ich soll also die Zahl 5 und eine PDF-Datei zurückliefern. Mein Ansatz war Datasnap damit ich bestehende Klassen übernehmen kann. Im Datasnapserver
Code:
Und auf Webseite
function TServerMethods.addieren(jsonA: TJSONOBject) : TJSONOBject;
Code:
Macht das so keinen Sinn? Oder ist das nicht möglich? :oops:
<?php
class addieren { public $val1; public $val2; public $erg; public $pdf; } $objAdd = new addieren; $objAdd -> val1= 2; $objAdd -> val2= 3; $objAdd -> erg= ''; $objAdd -> pdf= ''; $url = 'https://server:port/datasnap/rest/TServerMethods/addieren/' ; Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz