![]() |
Datenbank: Access • Version: 2003 • Zugriff über: ADO
Feldeigenschaften mit ADO ermitteln
Hallo,
ich habe leider eine Arbeit eines Mitarbeiters fortzusetzen und bin dort an einer Hürde angelangt. Ich hätte zwei Fragen zu den ADO-Komponenten / dbGo: 1. Wie kann ich, nachdem ich eine Access2003-DB/Tabelle mit ADO geöffnet habe, die Feldinformation 'required' herausbekommen? Leider erhalte ich mit ... FieldByName(Feldname).Required grundsätzlich als Ergebnis FALSE, obgleich jeweilige Felder eine Eingabe erfordern. 2. Ist es wiederum mit ADO möglich herauszubekommen, falls vorhanden, welche Art der Indizierung für ein Feld vorliegt? Gruß Micha |
AW: Feldeigenschaften mit ADO ermitteln
vielleicht kommst Du damit weiter:
OleDbConnection.GetOleDbSchemaTable.OleDbSchemaGui d Ob da auch nullable oder required oder so geliefert wird musst Du mal schauen. Hier ist ein Ansatz für mssql, sollte aber auch mit access gehen: ![]() |
AW: Feldeigenschaften mit ADO ermitteln
Hey Jo,
leider habe ich die Komponente OleDbConnection nicht zur Verfügung. :( |
AW: Feldeigenschaften mit ADO ermitteln
Hat denn hier keiner ansatzweise eine Lösung parat, oder kann mir jemand sagen, wo ich eine umfangreiche Beschreibung von TAdoConnection.OpenSchema finden kann, die alle Parameter für Feldeigenschaften erläutert?
|
AW: Feldeigenschaften mit ADO ermitteln
google doch mal nach 'ado openschema'. Keine Ahnung, ob das was bringt, aber es wäre ein Ansatz.
Ich kenne das Problem auch nicht. Erstens interessiert mich selten die 'Required' Eigenschaft und zweitens: wenn sie mich interessiert, stimmt sie mit dem Tabellenschema überein. Allerdings verwende ich kein Access. Die wenigsten hier tun das (behaupte ich mal). Grund: Als Multiuser-DB nicht zu gebrauchen und als Desktop/Einzelplatz-DB gibt es wesentlich bessere Lösungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz