![]() |
Delphi-Version: XE2
Nachteile WEAKLINKRTTI?
Hey Leute :)
Zum Verkleinern der Kompilate wird ja gern auf die Angabe {$WEAKLINKRTTI ON} hingewiesen, unter anderem ![]() ![]() Lange Vorrede, kurzer Sinn:
MfG Dalai |
AW: Nachteile WEAKLINKRTTI?
Bist Du denn darauf angewiesen, zur Laufzeit Objekte hinsichtlich ihrer Eigenschaften zu analysieren? Normalerweise ist das ja eher die Ausnahme, von daher brauchst Du die (erweiterte) RTTI nicht.
|
AW: Nachteile WEAKLINKRTTI?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
und
is
Delphi-Quellcode:
wird nicht darunter fallen.
as
MfG Dalai |
AW: Nachteile WEAKLINKRTTI?
IS und AS geht auf die "alte" RTTI und Diese lässt sich natürlich nicht deaktivieren,
genauso wie die alten RTTIs der published Properties, Felder und Methoden. |
AW: Nachteile WEAKLINKRTTI?
Ich sag mal so: wenn Du mit irgendetwas hantieren musst, von dem Du nicht im Voraus weißt, was es konkret sein könnte, ist die RTTI oft die einzige Möglichkeit, etwas Sinnvolles damit anzustellen. Ansonsten würde man zur Not mit is und as operieren, dazu braucht man keine Laufzeitinfos.
|
AW: Nachteile WEAKLINKRTTI?
Die Delphi-JSON-Routinen(DBXJSON) werden nicht funktionieren.
|
AW: Nachteile WEAKLINKRTTI?
Zitat:
OK, also sieht's so aus, als könnte ich das problemlos einsetzen. Wenn es später doch irgendwo knallen sollte, wird mir das hoffentlich berichtet, so dass ich es beheben kann. Danke an alle! :) MfG Dalai |
AW: Nachteile WEAKLINKRTTI?
Programme, welche für ältere Delphiversionen entwickelt wurden funktionieren ohne, bei neuern ist die Deaktivierung nicht so günstig ( DataBinding usw.)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz